Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Trauer um verstorbenen Rotkreuz-Präsidenten

Trauer nach Tod von Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger

Walter Aichinger starb am 27. August 2024 nach schwerer Krankheit im Klinikum Wels

Kirche beim Ars Electronica Festival

Kirche beim Ars Electronica Festival

Ganz im Zeichen von Anton Bruckner steht  der 4. September, der 200. Geburtstag des oberösterreichischen Komponisten, auch beim Ars Electronica Festival in Linz.  Am Eröffnungstag erwartet die Besucher:innen eine ganz spezielle Weltpremiere von Bruckners Perger Präludium im Mariendom. Einen virtuellen Einblick kann man von 4. bis 8. September im Deep Space 8K im AEC auf die Pariser Kathedrale Notre-Dame werfen. 

 

Glücksklee

Geburtstage im September 2024

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Exklusiv-Interview mit Unirektor in Rom

Exklusiv-Interview mit Unirektor in Rom

Prof. Dr. Pater Bernhard Eckerstorfer entschied sich nach der Matura für das Lehramtstudium und unterrichtete später am Stift Kremsmünster Geografie, Religion und Italienisch. Seit fünf Jahren ist der 53-jährige Priester und Mönch Universitätsrektor an der Sant'Anselmo Benediktiner-Universität in Rom.

Ewige Profess von Frater Konrad Holzinger

Stift Kremsmünster: Ewige Profess von Frater Konrad Holzinger

Das Hochfest des Hl. Agapitus am 18. August 2024 war für die Kloster­gemein­schaft von Krems­münster mit einer besonderen Freude verbunden. Beim Fest­gottes­dienst in der Kaplanei­kirche Kirchberg legte Frater Konrad Holzinger in Gegenwart der Klostergemeinschaft, der Verwandten und vieler Freunde und Bekannten seine Ewige Profess ab.

Alles Gute, Herr Bruckner

Alles Gute, Herr Bruckner

Der 4. September bringt den Höhepunkt des heurigen Bruckner-Jubiläumsjahres: Vor 200 Jahren wurde der Komponist in Ansfelden geboren.

'Noah'-Sozialbetriebe: „Wieder glücklich werden“

"Noah"-Sozialbetriebe: „Wieder glücklich werden“

Der Krieg in der Ukraine dauert an, und von dort geflohene Menschen müssen sich zwangsweise neu orientieren. So auch die Kinder und Jugendlichen, die in der „Noah“ in St. Georgen im Attergau untergebracht sind. 

Am Anfang und am Ende des Lebens  vorlesen

Am Anfang und am Ende des Lebens vorlesen

Monika Weissenböck leitet eine Spielgruppe für Kinder und gestaltet Totenwachen – beides ist der engagierten Ehrenamtlichen aus der Pfarre Linz-Pichling sehr wichtig.

Sr. Kunigunde Fürst

Ehemalige Frauenorden-Präsidentin Sr. Kunigunde Fürst wird 80

Aus diesem Anlass ist die neue Folge des Podcasts der Ordensgemeinschaften "Orden on air" der Franziskanerin gewidmet, die nach ihrer Zeit als Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Kasachstan wirkt.

Malprojekt der Pfarre Linz-St. Franziskus

Malprojekt der Pfarre Linz-St. Franziskus: Einfach dazugehören

Anfang August fand in der Pfarre Linz-St. Franziskus ein Malprojekt statt, das nicht nur die Mauern schöner machen, sondern auch den Zusammenhalt stärken sollte.

Sara Stevanovic

Komponieren im und für den Mariendom

Drei Tage lang hat Sara Stevanovic im Rahmen der Kompositionswerkstatt „Komponieren in himmlischer Höhe“ in der Türmerstube im Mariendom gewohnt und komponiert. 

Stift Schlierbach

Rundfunkgottesdienst aus dem Stift Schlierbach

Am 18. August 2024 um 10 Uhr übertragen ORF III und die ORF-Regionalradios den Gottesdienst aus der Stiftskirche Schlierbach. Mit der Gemeinde feiert Abt Nikolaus Thiel.

Hofrat Konsistorialrat Karl Appl ist am 11. August 2024 verstorben.

Hofrat Konsistorialrat Karl Appl verstorben

HR KonsR Karl Appl, emer. Religions-Professor, ist am 11. August 2024 im 90. Lebensjahr im Seniorenheim St. Klara in Vöcklabruck verstorben.  

Synode 2024

Hochrangiges Treffen von Synodenteilnehmer Ende August in Linz

Dreitägiger Workshop mit Europa-Delegierten wird Arbeitsdokument für Bischofssynode behandeln, die im Oktober im Vatikan stattfindet

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.ignatiuskirche-linz.at/
Darstellung: