Zum „Sonntag der Völker“ feierte Bischof Manfred Scheuer am 30. September 2018 mit etwa 1.000 Gläubigen einen Festgottesdienst im Linzer Mariendom. Der Diözesanbischof fand dabei klare Worte zur Verantwortung von Kirche, Politik und Gesellschaft für Flüchtlinge und MigrantInnen.
Mehr als 250 Menschen gedachten am 28. September 2018 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Harald Krassnitzer hielt eine aufrüttelnde Gedenkrede.
Jugend Eine Welt zieht am Weltseniorentag (1. Oktober) eine positive Bilanz zum neuen Programm für SeniorInnen, die einen Auslandseinsatz machen möchten.
Gibt es DIE Jugend von heute und welche Bedeutung haben Glaube und Kirche für Jugendliche? Dieser Frage gingen Expertinnen im Vorfeld der „Jugendsynode“ in Rom bei einer Pressekonferenz des OÖ. Journalisten-Forums nach.
An der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz werden – in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen – ReligionspädagogInnen ausgebildet. Mit 1. Oktober 2018 übernahm Mag.a Maria Trenda die Leitung des Instituts für Religionspädagogik.
Im Vorjahr wurde es gegründet, im Herbst 2018 hat das "Franz und Franziska Jägerstätter Institut" an der Katholischen Privat-Universität Linz ein erstes Etappenziel erreicht. Die Schriften aus dem Nachlass von Franz Jägerstätter wurden geordnet, inventarisiert, archiviert und digitalisiert.
Der „Lange Tag der Flucht“ ist eine jährliche, österreichweite Initiative zu den Themen Flucht und Zusammenleben mit zahlreichen Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR. An diesem Tag stellt unter anderem auch die Caritas in Oberösterreich mit unterschiedlichen Programmpunkten verschiedene Aspekte von Flucht und Zusammenleben in den Mittelpunkt.
Am „Tag des Denkmals“ am 30. September 2018 unter dem Thema „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ können an mehreren Orten in OÖ Kirchen, Klöster und andere historische Kleinode besichtigt werden.
Die kuscheligste Bergmesse der letzten Jahre. So umschrieben es die vielen, die trotz Regenwetters mit der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung am Sonntag, 23. September 2018, in der Schosser Hütte in Losenstein gefeiert haben.
Am 25. September 2018 wurde in der Wiener Hofburgkapelle der bereits traditionelle Gottesdienst vor der ersten Nationalratssitzung im Herbst gefeiert. Abgeordnete aller Fraktionen nahmen daran teil.
„Auf Gottes Wegen. Leben in der Spur der Verheißung.“ Unter diesem Titel ist das Jahrbuch 2019 der Diözese Linz erschienen. Am 19. September 2018 hat Herausgeber Bischofsvikar Willi Vieböck diese seit 1950 erscheinende offizielle Publikation der Diözese Linz an Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer überreicht.