Sie suchen nach einer sinnstiftenden Arbeit, von der sie auch leben können: So der Hauptwunsch jener Arbeit suchenden Jugendlichen, die im Rahmen eines Jugendforschungsprojekts kirchlicher Einrichtungen und der AK OÖ nach ihren Wünschen befragt wurden.
Für die Gleichstellung von Frau und Mann in der katholischen Kirche treten derzeit verstärkt viele Katholikinnen ein. Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, nimmt Stellung zum fehlenden Gleichgewicht in der Kirche.
Das Jahr 2018 war geprägt vom 75 Jahr-Jubiläum, das unter das Motto „Verwoben mit Gott und der Welt“ gestellt worden ist. Darin kommen die christliche Identität, das Selbstverständnis und das Menschenbild des größten Bildungsnahversorgers in Oberösterreich zum Ausdruck.
Der Kinofilm "A Hidden Life" über den seliggesprochenen Märtyrer Franz Jägerstätter hat bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere gefeiert. Etliche Kritiker räumen dem Film, der in Cannes im Wettbewerb um die Goldene Palme läuft, realistische Chancen ein, einen der begehrten Preise zu gewinnen.
Im Zuge einer ökumenischen Begegnung besuchte die Sektion Linz der Stiftung Pro Oriente am 20. Mai 2019 gemeinsam mit VertreterInnen der katholischen Linzer Pfarre St. Severin die serbisch-orthodoxe Pfarre des heiligen Basilius von Ostrog im Linzer Hafenviertel.
Nicht viele Frauen üben den Beruf der Steinmetzin aus. Evangelia Papathanasiou ist eine von wenigen. Sie arbeitet seit März 2019 bei der Restaurierung des Turmes am Linzer Mariendom mit.
In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 24. Mai 2019 bereits zum 14. Mal von ca. 19.00 bis 24.00 Uhr rund 90 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türe und bieten ein vielfältiges Programm.
2013 erhielt die Gemeinde Aigen-Schlägl den Zuschlag, rund um das und mit dem Stift Schlägl und der Bioschule Schlägl eine Gartenschau der besonderen Art auszurichten. Die OÖ Landesgartenschau Bio.Garten.Eden wurde am 17. Mai 2019 feierlich eröffnet.
Am 18. Mai 2019 feierte die MIVA beim Christophorus-Haus in Stadl-Paura das 25-jährige Bestehen der bekannten Fahrrad-Aktion. Aus den Spenden werden kirchliche LaienmitarbeiterInnen in den Dörfern der Missionsländer unterstützt.
Mehr als 1.400 Frauen nahmen sich beim ersten Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich am 18. Mai 2019 Zeit zu leben. Auf 20 Routen waren die zahlreichen Pilgerinnen im ganzen Land unterwegs.
Einen unfairen Wettbewerb zwischen in- und ausländischer Landwirtschaft orten Bauernvertreter aus dem Machland. Einen Ausweg sieht Moraltheologe Michael Rosenberger in einer Ökosteuer, die den Treibstoff verteuert, schreibt die KirchenZeitung.
Rechtspopulismus und Christentum wurden am 15. Mai 2019 im Linzer Priesterseminar
politikwissenschaftlich, theologisch und pastoral betrachtet. ReferentInnen waren Anton Pelinka, Regina Polak, Bischof Scheuer und Superintendent Lehner.
„Heimat auf Zeit“ war und ist die Katholische Hochschulgemeinde für viele in Linz. Sie feierte am 16. Mai 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Es gratulierten an die 160 Gäste, allen voran Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer sowie Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.