Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Jahrestagung des Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes erstmals in Linz abgehalten

Von 7. bis 8. November 2024 fand in Linz die Jahrestagung des „Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes in den deutschen (Erz-)Bistümern“ statt. Der Fachbereich „Kunst Kultur“ stellte die „Fortbildung Kirchenpflege“ vor, die europaweit einzigartig ist.

TelefonSeelsorge OÖ startet mit Beratungen in englischer Sprache

TelefonSeelsorge OÖ startet mit Beratungen in englischer Sprache

Mit einem englischsprachigen Angebot will sich die TelefonSeelsorge OÖ für Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache noch weiter öffnen. Vermehrte Anfragen in den vergangenen Jahren hatten die Notwendigkeit aufgezeigt. Gestartet wird am 17. November.

Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz

Herbstvollversammlung der Bischofskonferenz

Die Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz fand vom 4. bis 7. November 2024 im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen statt: Die Katholische Kirche in Österreich soll noch synodaler werden.

„Heilsam leben und begleiten“, das tun die Seelsorger:innen der 23 Ordensspitäler Österreichs tagtäglich.

Tag der Seelsorge

Am 5. November 2024 fand zum vierten Mal der „Tag der Seelsorge“ der Ordensspitäler Österreichs statt. Rund 40 Teilnehmer:innen nahmen an dem Tag unter dem Titel „Der Fließweg des Lebens. Heilsam leben und begleiten als Seelsorgende im Ordensspital“ teil.

Ein prägender Komponist: Hermann Kronsteiner

Ein prägender Komponist: Hermann Kronsteiner

„Kronsteiners Musik prägte Generationen von Musikern, ihm ist es zu verdanken, dass die Kirchenmusik in der Diözese Linz stetig an Bedeutung und Wert gewann“, sagt der ehemalige Domkapellmeister und Chorleiter des Collegium Vocale, Josef Habringer.

Martyrium der Kirchenpatronin in Freistadt - Frühbarock in Oberösterreich

Martyrium der Kirchenpatronin in Freistadt

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes ein Hauptwerk des Frühbarock vor: das ehemalige Hochaltarbild der Stadtpfarrkirche Freistadt.

Einzigartige Fortbildung Kirchenpflege für Deutschland interessant

Einzigartige Fortbildung Kirchenpflege für Deutschland interessant

Die Fortbildung Kirchenpflege ist einzigartig in Europa – und wird bei der 32. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstguts in den deutschen Bistümern im Priesterseminar Linz vorgestellt.

Gedenken an die Kinder von Etzelsdorf

In Pichl bei Wels fand am Allerseelentag das Gedenken an die „Kinder von Etzelsdorf“ statt. Im Schloss Etzelsdorf waren Kinder von Zwangsarbeiter:innen untergebracht.

Zwei Jubiläen im Stift Reichersberg

Zwei Jubiläen im Stift Reichersberg

Gleich zwei Jubiläen wurden am vergangenen Sonntag, 3. November 2024, im Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg gebührend gefeiert: Das 940-jährige durchgängige Bestehen des Hauses und der 100. Geburtstag von H. Roman Foissner.

Bischof Scheuer dankt Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Bischof Scheuer dankt Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Gottesdienst in evangelischer Kirche in Mattighofen im Gedenken an das Schicksal der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die vor 80 Jahren aus ihrer Heimat vertrieben wurden und sich unter Mühen in OÖ ein neues Leben aufbauten und das Land mitgestalteten.

Fair einkaufen in der 'Woche der Entwicklungszusammenarbeit'

Fair einkaufen in der "EZA-Woche"

Fair einkaufen heißt es auch heuer wieder in der mittlerweile 13. „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) von 11. bis 17. November 2024. Seit dem Start im Jahr 2012 mit dabei ist das Welthaus der Diözese Linz.

neuer Klöppel für die Glocke

Neuer Klöppel für die Immaculata-Glocke des Linzer Mariendoms

Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten am Geläut des Linzer Mariendoms wurde am Montag, 4. November 2024 ein neuer Klöppel in die größte Glocke eingesetzt.

Wolfgangjahr 2024: Gottesdienst bildete den feierlichen Abschluss

Wolfgangjahr 2024: Gottesdienst bildete den feierlichen Abschluss

Mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und dem Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer fand am 31. Oktober 2024 das Jubiläumsjahr „1100 Jahre heiliger Wolfgang“ seinen Abschluss. 

Dompropst Wilhelm Vieböck, Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer, Konditormeister Leo Jindrak, Bischof Manfred Scheuer beim Anschneiden der Geburtstagstorte zum 75. Geburtstag von Josef Pühringer.

Feier zum 75er von Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer

Bischof Manfred Scheuer dankte dem vielfach kirchlich engagierten Altlandeshauptmann für dessen Verbundenheit und Freundschaft.

Musik aus Niederwaldkirchen und Lacken erfüllte den Petersdom

Musik aus Niederwaldkirchen und Lacken erfüllte den Petersdom

„Imposant, berührend, es wird unvergesslich bleiben.“ – So beschreibt Veronika Pernsteiner die Messfeier, die die Musikkapellen Niederwaldkirchen und Lacken sowie der Chor „Melodists“ aus Niederwaldkirchen am 28. Oktober im Petersdom gestaltet haben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.ignatiuskirche-linz.at/
Darstellung: