Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Biblische Gedanken
Sie sind hier:
  • Glaube
  • Biblische Gedanken

Inhalt:

Fronleichnam - ein Fest der Lebensfreude

Der Sinn und Gehalt des Fronleichnamsfestes liegt ganz wesentlich im Sinn und Gehalt der Eucharistiefeier begründet. Bei der Feier der Eucharistie wiederum geht es ja wohl ganz entscheidend darum, dass wir im Feiern immer wieder auch spüren können, dass es um uns und um das Gelingen und (zeitweise auch) Bewältigen unseres Lebens geht.

 

mehr: Fronleichnam - ein Fest der Lebensfreude

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

Mit Blick auf den Palmsonntag und die Karwoche sehen wir, wie schnell eine wunderbare Hoffnungsgeschichte kippen kann in eine Geschichte von Gewalt, Leid und Tod. Nach den Hosanna-Rufen am Palmsonntag kommen die „Kreuzige ihn!“-Rufe des Volkes am Karfreitag.

mehr: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

"Kehr um und glaub an das Evangelium!"

Gedanken zum Aschermittwoch

Wenn wir uns am Aschermittwoch mit Asche ein Kreuz auf die Stirn zeichnen lassen, dann ist dieses Ritual bisweilen auch begleitet vom Ruf Jesu: "Kehr um und glaub an das Evangelium!".

mehr: "Kehr um und glaub an das Evangelium!"

Über die Wirkmacht des Wortes

Gedanken zum Weihnachtsfest 2025

 

Am Hochamt des Weihnachtstages hören wir als Evangelium den sogenannten Johannesprolog. Dieser steht ganz am Beginn des Johannesevangeliums. Es ist ein sehr poetischer Text, zugleich ist es aber auch ein schwer verständlicher Text, der sich nicht wirklich leicht erschließt beim einmaligen Hören.

 

mehr: Über die Wirkmacht des Wortes
Erwartung

ERWARTUNG

Gedanken zum Advent

Advent - das heißt Warten auf die die Ankunft Jesu, das heißt warten, dass uns Gott in unserer Welt besucht. In allen Schriftstellen der adventlichen Liturgie finden wir das Motiv der Erwartung.

 

mehr: ERWARTUNG

Unterscheidung und Unterschiedlichkeit

Gedanken zum Pfingstfest 2024

Pfingstgedanken 2024

 

Die Bibel erzählt uns davon, dass es verschiedene Gaben gibt, die der Heilige Geist uns schenkt und die uns zu Leben und Lebendigkeit verhelfen. In unserer christlichen Tradition sind sieben Gaben des Heiligen Geistes wichtig geworden, die uns im Sakrament der Firmung in besonderer Weise zugesagt werden.

mehr: Unterscheidung und Unterschiedlichkeit

Brannte uns nicht das Herz?

Ostergedanken 2024

Die Emmauserzählung (Lk 24,13-35) zählt sicherlich zu den Geschichten des Neuen Testamentes, die uns ganz besonders beeindrucken und berühren. Wir hören Sie am Ostermontag. Ich lese diese Geschichte auch als Sinnbild für unseren menschlichen Lebens- und Glaubensweg.

mehr: Brannte uns nicht das Herz?
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen