Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Biblische Gedanken
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Gedanken zum Pfingstfest

    Eine Sprache finden, die alle verstehen

    Gedanken zum Pfingstfest

    Pfingsten, das bedeutet: eine gemeinsame Sprache finden, die Tür und Tor öffnet und jeder Angst ein Ende setzt. Die Sprache des Heiligen Geistes ist für alle verständlich!

    mehr: Eine Sprache finden, die alle verstehen
    Zukunftsangst und Osterglaube

    Zukunftsangst und Osterglaube

    „Notstand“ in der Flüchtlings- und Asylpolitik?

    Der Osterglaube fordert uns heraus. Als Christen müssen wir wie Thomas die Finger in die Wunden unserer Zeit legen, wir können nicht wegschauen. Der Auferstehungsglaube bringt uns dazu genau hinzuschauen, wo menschliche Würde gefährdet ist und wo sich unser menschliches Leben entfalten und wo es wachsen kann.

    mehr: Zukunftsangst und Osterglaube

    Karfreitag und Ostern

     

    Der Christ in nachösterlicher Zeit

    Noli me tangere – Halt mich nicht fest

    Der Christ in nachösterlicher Zeit

    Die Evangelien der „Sonntage in der Osterzeit“ – alle aus dem Johannesevangelium – führen uns weg vom Ostersonntag hin zu dem Tag, „an dem er in den Himmel aufgenommen wurde“. (Apg 1,2) Es ist nicht mehr die Zeit des Schauens, sondern jetzt ist die Zeit des Glaubens angebrochen.

    mehr: Noli me tangere – Halt mich nicht fest
    Ein Beitrag zu Jahr der Barmherzigkeit

    4. Fastensonntag: Betrachtungen zum Gleichnis vom barmherzigen Vater

    Ein Beitrag zu Jahr der Barmherzigkeit

    Das Gleichnis vom barmherzigen Vater oder vom verlorenen Sohn – wie es auch genannt wird – zählt wohl zu den berührendsten und deshalb wohl auch eindringlichsten Geschichten des Neuen Testamentes. Es geht um Dunkel und um Licht, ums Fallen und ums Aufstehen. Es geht um Schuld und Umkehr, um Liebe und Versöhnung – also um große Lebensthemen.

    mehr: 4. Fastensonntag: Betrachtungen zum Gleichnis vom barmherzigen Vater
    Was uns in Krisen stärken kann

    Was uns in Krisen stärken kann

    Betrachtungen zur biblischen Jahresgestalt Elija

    Erfahrungen mit Gott kann man besonders auch dort machen, wo man scheitert, wo man einmal „fix und fertig“ ist, wo man am liebsten aufgeben möchte. Es ist eine zutiefst menschliche Geschichte, die uns da erzählt wird, und sie handelt von einer menschlichen Grenzsituation, in die wir wohl alle einmal geraten oder zumindest geraten können.

    mehr: Was uns in Krisen stärken kann
    Wie Gott mit uns Menschen spricht ...

    Wie Gott mit uns Menschen spricht ...

    Wie Gott – manchmal ganz überraschend – in unser Leben tritt und was uns die Bibel über das Gespräch mit Gott sagt. Impulse in der (vor)weihnachtlichen Zeit.

    mehr: Wie Gott mit uns Menschen spricht ...
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen