Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Biblische Gedanken
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Gedanken zu den biblischen Osterberichten

    Der Aufstand gegen den Tod mitten im Leben

    Gedanken zu den biblischen Osterberichten

    Die vier Evangelisten berichten alle etwas anders und auch mit unterschiedlichen Akzentuierungen vom Geschehen am Ostermorgen. Alle vier Evangelien stimmen aber darin überein, dass Frauen die ersten waren, die zum Grab Jesu gegangen sind. Und sie stimmen darin überein, dass eine von ihnen Maria von Magdala gewesen ist.

    mehr: Der Aufstand gegen den Tod mitten im Leben
    Glauben und das Leben genießen

    Glauben und das Leben genießen

    Buchrezension

    Der Pionier der Männerarbeit in Vorarlberg und langjährige Leiter des Männerbüros, Dr. Markus Hofer, hat die Verbindung von Glauben und Lebenslust zum Thema seines neuen Büchleins gemacht. Dr. Hofer gelingt es kunstvoll und mit sprachlicher Leichtigkeit biblische Themen und Motive in unser heutiges Leben zu übersetzen ohne dabei zu vereinfachen oder banal zu werden.

    mehr: Glauben und das Leben genießen
    Gedanken am Beginn der Fastenzeit

    „Wenn du nicht fastest, siehst du das Geheimnis nicht.“ (afrikanisches Sprichwort)

    Gedanken am Beginn der Fastenzeit

    Die Fastenzeit ist eine besonders geprägte Zeit im Kirchenjahr, die uns einladen will, uns mit dem Leben in all seinen Dimensionen zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Fasten ist – wenn wir uns darauf einlassen - immer ein ganzheitlicher Prozess: körperlich, geistig und seelisch, äußerlich und innerlich.

    mehr: „Wenn du nicht fastest, siehst du das Geheimnis nicht.“ (afrikanisches Sprichwort)
    Weihnachten – eine Bewegung des Herzens

    Weihnachten – eine Bewegung des Herzens

    Gedanken zum Weihnachtsfest von Mag. Wolfgang Bögl, Theolog. Assistent der KMB Linz

    Warum geht uns dieses Fest so zu Herzen? Warum lassen wir uns vom Weihnachtsfest so berühren? Und was ist es denn eigentlich, was uns da so berührt?

    mehr: Weihnachten – eine Bewegung des Herzens
    Gedanken zum Advent

    „Heute besuche ich mich einmal selber. Mal sehen, ob ich zu Hause bin.“

    Gedanken zum Advent

    Mit dem KMB-Jahresthema „LEBENSWERT – sich als Mann dem Leben stellen“ und mit den „Perlen des Lebens“ richten wir in der KMB unser Augenmerk auf uns selber: auf die verschiedenen Dimensionen unseres Mannseins und auf das, was uns im Leben trägt und hält. Der Advent ist eine besonders geprägte und anregende Zeit für diese innere Einkehr. Und er rückt auch einige Dimensionen unseres Lebens, einige Perlen unserer KMB-Perlenkette, in ein besonderes Licht.

    mehr: „Heute besuche ich mich einmal selber. Mal sehen, ob ich zu Hause bin.“
    Rosenkranzandacht zu den 10 Perlen des Lebens

    Rosenkranzandacht zu den 10 Perlen des Lebens

    Im Rosenkranzmonat Oktober stellen wir euch eine Variante vor, wie ihr die Perlen des Lebens als Rosenkranz beten könnt.

    mehr: Rosenkranzandacht zu den 10 Perlen des Lebens
    Freudenreicher Rosenkranz

    Freudenreicher Rosenkranz

    KMB Perg 2016

    Im freudenreichen Rosenkranz sehen wir, dass Gott sich uns zuwendet, aus freien Stücken und von sich aus. Er fordert uns heraus und fragt, ob wir uns dem Leben in seiner ganzen Vielfalt stellen wollen. Es liegt nun an uns, ihm zu antworten und die Herausforderung anzunehmen oder abzulehnen. Maria hat ihr „Ja“ gesagt, war offen und hat eingewilligt in die Pläne Gottes mit ihr. Damit begann eine Geschichte des Heiles für die Menschen.

    mehr: Freudenreicher Rosenkranz
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen