Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Was braucht es, um die Welt zu retten?

    Abtprimas Notker Wolf zur Fastenzeit in ypsilon 2/2014

    Abtprimas Notker Wolf stellt im Männermagazin ypsilon klar: "Wir können die Welt nicht retten, das kann nur Gott. Aber wir können die Welt bewahren." Die Menschen meinten, alles sei machbar. "Stattdessen haben wir viele natürliche Kreisläufe durcheinander gebracht, und jetzt bemühen wir uns, sie wieder mühsam zu flicken“. Als Ausweg sieht er, die Natur als gottgegebene Norm zu achten. Die Normen der Natur dienten ebenso wie die Zehn Gebote dem Erhalt des menschlichen Lebens und der Gesellschaft.

    mehr: Was braucht es, um die Welt zu retten?

    KMBÖ Frühjahrskonferenz in St. Pölten zum Thema “Sicherheit trotz Konsummacht – Armut wegen Konsummacht”

    KMBÖ, 16.3.2014

    Am 14. und 15. März trafen sich 30 Delegierte der KMBÖ bei der Frühjahrskonferenz in St. Pölten und diskutierten über den Schwerpunkt für die Jahre 2014 und 2015. Die KMB Linz war mit 3 Personen vertreten.

    mehr: KMBÖ Frühjahrskonferenz in St. Pölten zum Thema “Sicherheit trotz Konsummacht – Armut wegen Konsummacht”

    Wie lustig darf der Glaube sein?

    Ypsilon Interview (01/2014)

    "ypsilon"-Interview mit Religionspädagogen Jäggle und Oberrabbiner Eisenberg: "Die christliche Tradition hat sich mit lustig immer wieder schwer getan"

    mehr: Wie lustig darf der Glaube sein?
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Katholische Männerbewegung Österreichs (KMBÖ) fordert eine altersgerechtere Arbeitswelt mit entsprechenden Jobs für Menschen ab 50 Jahren

    KMBÖ, 3.2.2014

    Die KMBÖ setzt sich für ein Bonus-Malus-System für ältere Arbeitgeber ein. Firmen sollten belohnt werden, die Ältere einstellen, aus der Erwerbslosigkeit holen und ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen.

    mehr: Katholische Männerbewegung Österreichs (KMBÖ) fordert eine altersgerechtere Arbeitswelt mit entsprechenden Jobs für Menschen ab 50 Jahren

    Gehorsam und Diskussion in der Kirche schließen sich nicht aus

    Aktuelles Ypsilon Interview (01/2014)

    In der neuesten Ausgabe ihres Mitgliedermagazins ypsilon greift die Katholische Männerbewegung die Diskussion um den "Aufruf zum Ungehorsam" auf und stellt zwei Persönlichkeiten die Frage:  "Was ist eigentlich Gehorsam?"

    mehr: Gehorsam und Diskussion in der Kirche schließen sich nicht aus

    Katholische Männerbewegung und BEZIEHUNGLEBEN präsentieren WERKMAPPE.Gewalt.Prävention.Gewaltfreie Kommunikation

    KMB Linz, 30.1.2014

    Gewalt ist ein existenzielles Thema und betrifft alle Menschen. Allgegenwärtig in der Gesellschaft wird das Thema gern weggeschoben und tabuisiert. Gewalt ist ein überwiegend männliches Phänomen auf dem Hintergrund eines traditionellen Männerbildes und einer ebenso traditionellen Sozialisation von Buben. Die Katholische Männerbewegung OÖ und BEZIEHUNGLEBEN der Diözese Linz haben deshalb eine Werkmappe zur Gewaltprävention erarbeitet. Diese wird am 6. Februar im Pastoralamt der Diözese Linz präsentiert.

    mehr: Katholische Männerbewegung und BEZIEHUNGLEBEN präsentieren WERKMAPPE.Gewalt.Prävention.Gewaltfreie Kommunikation

    KMB entwickeln

    Diözesankonferenz, 17.-18.1.2014

    Unter dem Motto "KMB entwickeln" trafen sich gut 50 ehrenamtliche Funktionäre der KMB zur Jänner-Diözesankonferenz im Bildungshaus Schloss Puchberg.

    mehr: KMB entwickeln
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 46
    • Seite 47
    • Seite 48
    • ...
    • Seite 50
    • Seite 51
    • Seite 52
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen