Abtprimas Notker Wolf zur Fastenzeit in ypsilon 2/2014
Abtprimas Notker Wolf stellt im Männermagazin ypsilon klar: "Wir können die Welt nicht retten, das kann nur Gott. Aber wir können die Welt bewahren." Die Menschen meinten, alles sei machbar. "Stattdessen haben wir viele natürliche Kreisläufe durcheinander gebracht, und jetzt bemühen wir uns, sie wieder mühsam zu flicken“. Als Ausweg sieht er, die Natur als gottgegebene Norm zu achten. Die Normen der Natur dienten ebenso wie die Zehn Gebote dem Erhalt des menschlichen Lebens und der Gesellschaft.
Am 14. und 15. März trafen sich 30 Delegierte der KMBÖ bei der Frühjahrskonferenz in St. Pölten und diskutierten über den Schwerpunkt für die Jahre 2014 und 2015. Die KMB Linz war mit 3 Personen vertreten.
"ypsilon"-Interview mit Religionspädagogen Jäggle und Oberrabbiner Eisenberg: "Die christliche Tradition hat sich mit lustig immer wieder schwer getan"
Die KMBÖ setzt sich für ein Bonus-Malus-System für ältere Arbeitgeber ein. Firmen sollten belohnt werden, die Ältere einstellen, aus der Erwerbslosigkeit holen und ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen.
In der neuesten Ausgabe ihres Mitgliedermagazins ypsilon greift die Katholische Männerbewegung die Diskussion um den "Aufruf zum Ungehorsam" auf und stellt zwei Persönlichkeiten die Frage: "Was ist eigentlich Gehorsam?"
Gewalt ist ein existenzielles Thema und betrifft alle Menschen. Allgegenwärtig in der Gesellschaft wird das Thema gern weggeschoben und tabuisiert. Gewalt ist ein überwiegend männliches Phänomen auf dem Hintergrund eines traditionellen Männerbildes und einer ebenso traditionellen Sozialisation von Buben. Die Katholische Männerbewegung OÖ und BEZIEHUNGLEBEN der Diözese Linz haben deshalb eine Werkmappe zur Gewaltprävention erarbeitet. Diese wird am 6. Februar im Pastoralamt der Diözese Linz präsentiert.