Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Erleben
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Thalheim bei Wels
Pfarrgemeinde Thalheim bei Wels
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erleben

in Thalheim bei Wels

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gottesdienstordnung
    125,57 KB
    Gottesdienstordnung.pdf
    Gottes Dienste
    09:00 Uhr | Wallfahrtskirche Maria Schauersberg, Thalheim bei Wels

    Gottesdienst

    Sonntag
    21.09.
    09:00 Uhr | Pfarrkirche Thalheim bei Wels, Thalheim bei Wels

    Gottesdienst

    Sonntag
    21.09.
    10:00 Uhr | Filialkirche St. Ägyd, Thalheim bei Wels

    Gottesdienst

    Sonntag
    21.09.
    09:00 Uhr | Wallfahrtskirche Maria Schauersberg, Thalheim bei Wels

    Gottesdienst

    Sonntag
    28.09.
    Termine
    Ter mine
    Lebensfeste
    weiße Schuhe

    Taufe

    Mit der Taufe wird ein Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.

    Kinderhände mit Kreuz

    Erstkommunion

    Die Erstkommunion ist das Fest, an dem die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Es ist nicht nur ein Fest für die Kinder, sondern auch für die Eltern und die ganze Pfarrgemeinde.

    Firmung

    Firmung

    In der Firmung geschieht eine bewusste Annahme des Glaubens. Es ist ein Sakrament, um das Leben mit allem was es bringt, im Geist Gottes bestehen zu können.

    Ringe

    Hochzeit

    Bei der Hochzeit versprechen die Brautleute einander Liebe und Treue. Ein schöner Tag steht bevor.

    Aussegnungshalle

    Begräbnis

    Das Begräbnis ist kein Sakrament, aber zurecht beten wir in der Totenliturgie, dass der Herr an dem Verstorbenen vollende, was er in der Taufe begonnen hat.

    Aussprache

    Aussprache und Beichtgespräch

    Eine Aussprache oder eine Beichte können das Leben tatsächlich wieder leichter machen.

    Nachttisch

    Krankensalbung

    Die Krankensalbung ist ein Sakrament für Kranke, damit sie Stärkung erfahren.

    Kommunion

    Krankenkommunion

    Der Empfang der Hl. Kommunion gibt Kraft und Mut. Er hilft, Krankheit, Leiden oder Alter leichter zu ertragen und schenkt Hoffnung.

    Schlüssel

    Wiederaufnahme in die Kirche

    Wer in die Gemeinschaft der Kirche wieder zurückkehren möchte ist herzlich willkommen.

    Feste im Jahreslauf
    Thalheimer Advent

    Thalheimer Advent

    Nikolaus

    Nikolaus

    Anita Schwarzlmüller

    Heiliger Abend

    Sternsinger

    Sternsingen

    Anita Schwarzlmüller

    Faschingsmesse

    Asche

    Aschermittwoch - Kreuzwegandachten

    Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch. Der Priester teilt während der Messe das Aschenkreuz aus. Die Asche ist ein Zeichen der Vergänglichkeit, aber auch ein Zeichen der Umkehr und Erneuerung.

    An den Freitagen in der Fastenzeit bereiten verschiedene Gruppierungen der Pfarre Kreuzwegandachten vor.

    Ostern

    Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Osternacht

    Für und mit unseren Kleinsten und Kleinen: Abendmahlsfeier am Gründonnerstag um 16 Uhr; Karfreitagsfeier um 15.00 Uhr in St. Ägyd;  Auferstehungsfeier um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche.

     

    Für und mit allen: Jeweils um 19.30 Uhr: Do - Feier zum Letzten Abendmahl, Fr - Karfreitagsliturgie. Sa - Osternacht in der Pfarrkirche.

    Maiandacht

    Maiandachten bei den Kleindenkmälern

    Die Thalheimer Maiandachten werden bei rund fünfzehn religiösen Kleindenkmälern (Kapellen, Bildstöcke) des Pfarrgebietes gefeiert und sind auch stets ein Anlass, Spiritualität und Geselligkeit zu verbinden. Termine finden Sie im Pfarrblatt und im Terminkalender.

    Flurprozession

    Flurprozession

    Ebenfalls im Mai werden die Flurprozessionen, am Montag und Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, abgehalten.

    Montag: von der Pfarrkirche zum Loamgruber

    Dienstag: von der Kirche Maria Schauersberg zur Bergmairkapelle in Traunleiten

    Die Messe in der freien Natur stellt einen besonderen Höhepunkt dar.

    Monstranz

    Fronleichnam

    Als Fest vor über siebenhundert Jahren entstanden, bedeutet Fron "Herr" und Leichnam einfach "Leib". Zu Fronleichnam denken wir an die Eucharistie voll Freude, weil der auferstandene Herr gegenwärtig ist. Um 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Die Kinder feiern Gottesdienst im Pfarrzentrum. Bei Schönwetter gemeinsame Prozession.

    Besucher beim Pfarrfest

    Pfarrfest

    Unser jährliches Pfarrfest, am Sonntag vor Schulschluss, beginnend um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Anschließend gibt's den Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Thalheim, Kinderprogramm,....  

    Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.

    Jungscharlager

    Jungscharlager

    Das einwöchige Jungscharlager findet im Sommer statt und bietet den Kindern und Jugendlichen eine Vielfalt an Spielen, Naturerfahrungen, schöpferischer Tätigkeit und Gemeinschaftserleben. Es ist eine echte und wertvolle Bereicherung des Lebens unserer Jugendlichen! Die Erfahrungen im Sommerlager sind es, die unseren Kindern ein bleibender Schatz an Lebenserfahrungen schenken.

     

     

    Patrozinium in Maria Schauersberg

    Patrozinium in Maria Schauersberg

    Am 15. August, dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, wird das Patrozinium der Kirche gefeiert. An diesem Festtag wird - soweit es sich machen läßt - ein Neupriester (Primizianten) eingeladen. Nach jedem Gottesdienst wird der Primizsegen gespendet. Beim Standlmarkt bieten die Goldhaubenfrauen Kräuterbüscherl, Kräuterdekors, Mehlspeisen uvm. ...

    Eheringe

    Ehedankfest

    Die Jubelpaare des jeweiligen Jahres (25, 30, 40, 50, 55, 60 und 65 Jahren) feiern Gottesdienst und das Fest in Dankbarkeit für ihre Beziehung.  

    laufende Kinder

    Jungscharstart

    Wie jedes Jahr war auch heuer der Jungscharstart ein voller Erfolg. Mitte September starten wir mit einem Spielenachmittag ins neue Jungscharjahr. Auch heuer haben wieder viele Kinder der 2. Klassen Volksschule den Weg zu uns gefunden. Zum Schluss zeigen wir die Fotos des Jungscharlagers und erinnern uns gemeinsam mit unseren Eltern an die vielen schönen Momente.

    Sonnenblumen

    Erntedankfest

    Zur Tradition gehört es, dass in der Pfarrkirche und in Schauersberg Erntedank gefeiert wird. Wir danken Gott für die Ernte, für all die Arbeit in der Landwirtschaft und in den Betrieben, für all die Tätigkeiten und Handgriffe, die wir uns erweisen. Die liebevoll dekorierte Erntekrone von der Landjugend mit den Erntegaben sind für Jung und Alt ein Zeichen des gegenseitigen Dankes.

    Bücher

    Bücherflohmarkt

    Ein weiteres besonderes Ereignis stellt der Bücherflohmarkt im Frühling und im Herbst dar, den Ernst Gschwendtner und sein Team betreuen. Es werden Bücher, CDs, Musikkassetten und Schallplatten angeboten. Der Erlös kommt sozialcaritativen Zwecken und der Erhaltung kirchlicher Kunstgegenstände zu Gute.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Thalheim bei Wels


    Kirchenstraße 2
    4600 Thalheim bei Wels
    Telefon: 07242/44680-0
    pfarre.thalheim.wels@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/thalheim-wels

    Abendtermine nach telefonischer Vereinbarung

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen