Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 06.09.24

Gerhard Raab im Interview

domorgelsommerlinz24
Gerhard Raab
Ge danke
Gerhard Raab

„Der Linzer Mariendom ist

für mich ein ganz

besonderer Arbeitsplatz.“

Musikalisch bedeutet FINALE für mich ...

 

... den domorgelsommerlinz24 mit einem Feuerwerk ausklingen zu lassen.

 

Wie ich das Instrument Orgel für mich entdeckt habe ...

 

... das muss irgendwann bei der Vorbereitung für einen Schulgottesdienst gewesen sein, bei dem ich die Orgel ausprobieren durfte.

 

Wenn ich gerade nicht Orgel spiele, dann ...

 

... gibt es viele andere schöne Dinge zu tun 

 

Der Linzer Mariendom feiert 2024 seinen 100. Geburtstag. Er ist für mich ...

 

... ein ganz besonderer Arbeitsplatz.

 

Am Klangraum Mariendom schätze ich ...

 

... die vielen akustischen Facetten – der Mariendom klingt an bestimmten Orten im Raum ganz unterschiedlich, aber immer unvergleichlich.

 

Erstmals in Berührung gekommen bin ich mit Anton Bruckner ...

 

... wie vermutlich die meisten Organist:innen über das Perger Präludium.

 

Meine Verbindung zu Anton Bruckner ...

 

... in erster Linie natürlich über das Wirken Bruckners als Domorganist in Linz – dabei muss ich zugeben, dass ich erst relativ spät begonnen habe, mich mit seiner Musik auseinanderzusetzen.

 

Das würde ich mit Anton Bruckner gerne einmal unternehmen ...

 

... ein Mittagessen mit Selchfleisch, Sauerkraut und Grießknödel.

 

Anton Bruckners 8. Symphonie ist für mich ...

 

... ein Werk, das sich mir erst durch mehrmaliges Hören erschließt.

 

Anton Bruckners Jubiläum muss man einfach feiern, weil ...

 

... es die nächste Möglichkeit dazu erst wieder in 100 Jahren geben wird!

zurück

 Gerhard Raab/Stefanie Petelin

 Silent Photography

orgel sommer erlesen
Orginel² und Saxobefont

Orginel² und Saxobefont im Interview

domorgelsommerlinz24

Das Duo Orginel² und Saxobefont spricht im domorgelsommerlinz-Interview über musikalische VISIONEN, Gabriel Fauré, Peer Gynt, Tchavolo Schmitt und vieles andere mehr.

30.08.
Thomas Fischer-Kuhlmann vom Ensemble Wiener Horn Klang

Wiener Horn Klang im Interview

domorgelsommerlinz24

Im domorgelsommerlinz-Interview vor dem RAUMKLANG#25 sprach Thomas Fischer-Kuhlmann vom Ensemble Wiener Horn Klang über das Konzertformat und Jubilar Anton Bruckner.

05.09.
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: Facettenreiche Klangräume und drei Jubiläen

Facettenreiche Klangräume und drei Jubiläen

domorgelsommerlinz24

Der domorgelsommerlinz24 von 1. August bis 8. September 2024 steht ganz im Zeichen von drei beeindruckenden Jubiläen: 200 Jahre Anton Bruckner, 100 Jahre Mariendom Linz und 25 Jahre Raumklang.

23.07.
domorgelsommerlinz24 an der Rudigierorgel: INTRODUKTION mit Benedikt Kraml

INTRODUKTION

domorgelsommerlinz24

Der Hartkirchner Benedikt Kraml begeisterte bei seinem domorgelsommerlinz-Debüt INTRODUKTION an der Rudigierorgel am 4. August 2024 mit Musik von Bach, Reger und Rheinberger.

05.08.
zurück
weiter
orgel sommer termine
orgel sommer karten

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen