Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Krankenhauspastoral

Online-Themenreihe „Beihilfe zum Suizid“

Für Seelsorgende in Krankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Gefängnissen.

mehr: Online-Themenreihe „Beihilfe zum Suizid“
Papst Franziskus

Papst Franziskus zum Tag der Kranken am 11.2.2021

„Nur einer ist euer Meister ...“ (Mt 23,8). Das Vertrauensverhältnis als Grundlage der Sorge um Kranke.

mehr: Papst Franziskus zum Tag der Kranken am 11.2.2021
Krankenbett

Der Dienst am Krankenbett

Den Patient/innen Beistand leisten, den Angehörigen Kontakt ermöglichen und mit den Mitarbeiter/innen solidarisch sein: Das leisten die Krankenhaus-Seelsorger/innen in der Coronakrise.

mehr: Der Dienst am Krankenbett
Das Geheimnis der Hoffnung

Das Geheimnis der Hoffnung

Ein ökumenisches Symbol begleitet die neue Leiterin des Referates Krankenhausseelsorge, Mag.a Christiane Roser, seit Langem. Es versinnbildlicht für sie das Geheimnis der Hoffnung in der Krankenhausseelsorge. Ein Impuls.

mehr: Das Geheimnis der Hoffnung
„Brücke aus Liebe und Erinnerung“

Sternenkinder-Gedenken im Linzer Mariendom

Kinder, die früh verstorben und unvergessen sind: Bei einem Gedenkgottesdienst am 13. Dezember 2020 mit Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom wurde der Trauer um die „Sternenkinder“ Zeit und Raum gegeben.

mehr: Sternenkinder-Gedenken im Linzer Mariendom
Ein Lichtblick im Krankenhaus: SeelsorgerInnen, die Grüße der Angehörigen überbringen.

Krankenhausseelsorge in Corona-Zeiten

Derzeit ist die Situation in den österreichischen Krankenhäusern mehr als angespannt. Umso wichtiger ist derzeit das erweiterte Angebot der KrankenhausseelsorgerInnen: Sie übernehmen eine VermittlerInnen-Rolle zwischen Angehörigen und PatientInnen.

mehr: Krankenhausseelsorge in Corona-Zeiten
Klosterkirche der Elisabethinen Linz

ORF-Radiogottesdienst am 9. Februar aus der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz

Der Gottesdienst steht im Zeichen des Welt­tags der Kranken (11.2.) und ge­denkt 25 Jahre Berufsgemeinschaft der KrankenhausseelsorgerInnen in OÖ. und 275 Jahre Elisabethinen in Linz.

mehr: ORF-Radiogottesdienst am 9. Februar aus der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Krankenhauspastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
krankenhauspastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/krankenhauspastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen