Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Online-Themenreihe „Beihilfe zum Suizid“

Krankenhauspastoral

Für Seelsorgende in Krankenhäusern, Altenheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Gefängnissen.

„Beihilfe zum Suizid“

Ende 2020 hat der Verfassungsgerichtshof festgestellt, dass das ausnahmslose Verbot der Beihilfe zum Suizid verfassungswidrig ist.

Bis Ende 2021 hat der österreichische Gesetzgeber nun Zeit für eine verfassungskonforme Regelung, in der begleitende Maßnahmen festgelegt und Missbrauch verhindert wird.

In unserer Themenreihe wollen wir die möglichen Konsequenzen dieses Urteils beleuchten und auch nach den Auswirkungen auf unsere seelsorgliche Praxis fragen.

 

An drei Terminen stehen drei ExpertInnen als Impuls- und Gesprächspartner, bzw. –partnerin zur Verfügung, die aus rechtlicher, medizinischer, ethischer, (moral-)theologischer und psychotherapeutischer Perspektive dies Thema beleuchten werden.

 

Zeit: 16 – 17.30h

Dauer: 1,5 Stunden

Aufbau: Inhaltlicher Impuls ca. 45 min., anschließend Fragen und Diskussion

 

Dienstag, 18. Mai 2021: Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie

    

Dienstag, 01. Juni 2021: Mag.a Martina Pruckner, PM.ME, Professorin für Recht im Gesundheitswesen, Mediatorin und Konfliktmanagerin

 

Mittwoch, 16. Juni 2021: Dr. Claudius Stein, Mediziner, Psychotherapeut, stellvertretende Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention

 

Kosten: trägt die Abteilung Spezifische Lebenssituationen

Begrenzte Teilnehmerinnenzahl

 

Artikel zum Weiterlesen:

Die Liberalisierung wird neue Fragen aufwerfen

 

Kein Druck zum Assistierten Suizid: Theologische Ethiker*innen nehmen Stellung zum Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs

 

Gemeinsame Stellungnahme von Dachverband Hospiz Österreich und Österreichischer Palliativgesellschaft zum aktuellen Diskussionsprozess über eine gesetzliche Regulierung des assistierten Suizids

 

Bleibt hier und wacht mit mir! (Mt 26,38). Palliative und seelsorgliche Begleitung von Sterbenden

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Krankenhauspastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
krankenhauspastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/krankenhauspastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen