Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Teambuilding und Motivation

Gemeinsam geht mehr!
Firmgruppe,SpiriNight 2024

Hier findest du Tipps und Ideen, um die Motivation im Team aufrecht zu halten.

Ein starkes Team fällt nicht vom Himmel – aber es lässt sich gestalten! Damit die Arbeit im Team nicht nur läuft, sondern auch Spaß macht, braucht es gute Beziehungen, gegenseitiges Vertrauen und immer wieder kleine Motivationsschübe. In diesem Artikel findest du Ideen, wie ihr euer Team lebendig haltet, neue Energie tankt und euch gegenseitig stärkt.

 

Warum überhaupt Teambuilding?

Klar, in Sitzungen wird geplant, organisiert und besprochen. Aber das „Dazwischen“ ist genauso wichtig: das Lachen, das gemeinsame Kochen, der Spieleabend, die ehrlichen Gespräche. Denn: Wer sich wohlfühlt, bringt sich motivierter ein – und bleibt auch länger dabei.

 

Motivation ist Teamarbeit

Viele von euch engagieren sich ehrenamtlich – neben Schule, Studium oder Beruf. Umso wichtiger ist es, dass euer Einsatz gesehen und geschätzt wird. Wertschätzung zeigt sich in Worten, in kleinen Gesten und im achtsamen Miteinander.
 

So könnt ihr euch gegenseitig motivieren:

  • Lob & Dank: Ein ehrliches „Danke“ nach einer Aktion bewirkt oft mehr als ein Budgetbericht.
  •  Jause nicht vergessen: Gemeinsames Essen verbindet – ob Kuchen in der Sitzung oder ein Pizzaabend nach getaner Arbeit.
  • Kleine Aufmerksamkeiten: Geburtstagskarte, Sticker, Schokolade – nicht teuer, aber herzlich.
  • Gemeinsame Erinnerungen schaffen: Fotos von Veranstaltungen, eine gemeinsame Playlist, ein Lied – auch kleine Rituale verbinden.

Ideen für Teambuilding, die wirklich was bringen

Teambuilding muss nicht immer ein Workshop mit Flipchart sein. Oft reicht schon ein bewusster Rahmen, um sich besser kennenzulernen:
 

Kreative & entspannte Aktivitäten

  • Spieleabend oder Filmnacht
  • Ausflug in den Kletterpark oder ins Freibad
  • „Tut-mir-gut“-Wochenende – nur für euch als Team
  • Spaziergang + Picknick statt Sitzung im Pfarrsaal

Zeit für Austausch schaffen

  • Gemeinsame Reflexion nach Aktionen („Was war gut? Was können wir besser machen?“)
  • Runden mit persönlichen Fragen: „Was motiviert mich gerade?“, „Was wünsche ich mir vom Team?“, „Das tut sich grad alles bei mir…“

Spirituelle Angebote

  • Ein kurzer Impuls zu Beginn der Sitzung
  • Gemeinsamer Gottesdienst oder Taizé-Abend
  • Besinnungstag oder stiller Spaziergang

Es hilft, wenn Motivation nicht dem Zufall überlassen wird. Plant bei der Jahresplanung gleich auch gemütliche Elemente ein – das zeigt: Teampflege ist genauso wichtig wie Organisation.

Denn: Motivierte Teams sind keine Glückssache. Sie sind das Ergebnis von Zeit, Aufmerksamkeit und gemeinsamen Erlebnissen. Nimm dir bewusst Raum für Teambuilding – nicht nur zwischen zwei Tagesordnungspunkten, sondern als eigenen Punkt auf der Agenda. Denn wo Menschen einander schätzen, wächst Vertrauen – und wo Vertrauen wächst, entsteht echte Zusammenarbeit.

 

Noch ein Tipp zum Schluss:
Du bist nicht allein! Wenn ihr Ideen sucht für eure nächste Teambuilding-Aktion oder Unterstützung braucht, meldet euch gern im Jungscharbüro.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen