Mit erstem Mai gibt es einen Wechsel im Sekretariat unseres Büros. Elfie Zugsberger geht nach 41 Arbeitsjahren - davon mehr als 10 im Büro der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz - in den verdienten Ruhestand. Ihre Nachfolgerin, Sabine Fraundorfer, übernimmt ihre Agenden und wird zukünftig erste Anlaufstelle für Veranstaltungsmanagement und Büroadministration.
Bevorstehende Seligsprechung des ehemaligen Erzbischofs von San Salvador wird in Wien bei der 35. Verleihung des "Romero-Preises" am 20. November mit großem Festakt gefeiert.
Der salvadorianische Erzbischof Oscar Arnulfo Romero wird 35 Jahre nach seiner Ermordung seliggesprochen. Am 04. Februar 2015, bestätigte der Postulator des Seligsprechungsverfahrens, Erzbischof Vincenzo Paglia, die Seligsprechung in San Salvador noch diesem Jahr bzw. „in einigen Monaten“.
Der dritte Vortrag der Reihe MÄNNERLEBEN.heute stand unter dem Motto der "Selbst-Sorge". Gottfried Huemer präsentierte vier Denkmuster, die zur Erschöpfung führen und Strategien, wie wir ihnen entrinnen können
Mehr als 250 Männerrunden und Männergruppen werden in Oberösterreich von der Katholischen Männerbewegung geleitet. „Männerarbeit geschieht in Gemeinschaft vor Ort, in den Pfarren und Gemeinden“, offenbart Obmann Dr. Franz Gütlbauer sein Credo.
Der zweite Vortrag (10.11.2014) der Reihe MÄNNERLEBEN.heute stellte den Aspekt Mann-Werden als Bildungsherausforderung ins Zentrum. Prof. Dr. Kurt Finger (Religionspädagoge und Erziehungswissenschaftler) forderte neue Schulformen, die männlichen Bedürfnissen entsprechen, Männerbeauftragte zur Unterstützung der Männer, den Spagat zwischen Beruf und Familie auszubalancieren, sowie die Lernbereitschaft der Männer, ihre biologischen Neigungen zu reflektieren.