Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück

Männern Raum geben, "zwanglos ihren Glauben zu thematisieren"

Männern sollen Räume geboten werden, "in denen sie sich wohlfühlen und zwanglos ihren Glauben zur Sprache bringen": Dies nennt Leopold Wimmer, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung (KMBÖ) als eine der wesentlichen Aufgaben seiner Organisation. Konkrete Erfolge in diesem Bemühen gehen aus dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht der KMBÖ über das vergangene Arbeitsjahr sowie in der Bilanz ihrer entwicklungspolitischen Spendenaktion "Sei so frei" hervor.

 

So wurden 403 Veranstaltungen im Laufe des Jahres österreichweit organisiert, besucht von über 22.000 Personen. Die 1948 gegründete KMB zählt derzeit 30.823 Mitglieder. Fast 2000 Personen arbeiten derzeit ehrenamtlich für die Männerbewegung, 528 sind es für "Sei so frei". Bei der nach eigenen Angaben größten Männerorganisation Österreichs sind 21 Mitarbeiter hauptamtlich beschäftigt, 18 bei "Sei so frei".

 

Gestartet wird jedes Arbeitsjahr mit einer Sommerakademie. Neben Tagungen und gemeinsamen liturgischen Feiern reicht das Programmangebot von Wallfahrten, Verhüllungsaktionen in der Fastenzeit bis hin zu Veranstaltungen rund um den Vatertag, für den heuer sogar ein eigenes "Daddy Cool"-Tattoo produziert wurde. Mit "Ypsilon" ediert die KMB sechsmal jährlich ein Magazin mit eine Auflage von circa 40.000 Stück, die Herausgeber feierten im Juni das Zehn-Jahres-Jubiläum des Mediums.

 

Die Aktion "Sei so frei" erbrachte 2012 Spendeneinnahmen von 5.294.000 Euro. 144 Projekte in 26 Ländern wurden damit unterstützt. "Für 'Sei so frei' ist es wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten", so Leopold Wimmer im Vorwort des Jahresberichts der entwicklungspolitischen Aktion.

 

Somit legte die Adventsammlung 2012 ihren Schwerpunkt auf Bildung, die unter dem Motto "Stern der Hoffnung" Kindern in Guatemala zugutekam. In verschiedenen Veranstaltungen rund um den Nikolaustag am 6. Dezember war der "faire Nikolaus" unterwegs: Er besuchte Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Medien und warb für die Spendensammlung. Zudem wurden fair gehandelte Nikolaus-Schokoladen in vielen Pfarren verkauft.

 

Die Aktion "Sei so frei" entstand 1995 auf Initiative der Katholischen Männerbewegung aus der Aktion "Bruder in Not". Sie wird gemeinsam mit den Pfarren durchgeführt und dient der Verbesserung von Lebensbedingungen, sozialen Veränderungen und dem Aufbau gerechter Strukturen, vor allem in Lateinamerika und Afrika, aber auch kontinentübergreifend.

 

Quelle: Kathpress, Wien, 06.08.2013

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen