Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück

Bilder von der Sommerakademie in Melk

Die Sommerakademie der KMBÖ hat vom 9.-13. Juli 2013 das erste Mal ihre Zelte in Melk aufgeschlagen. Wenige Wochen nach der Hochwasserkatastrophe, die auch die Stadt stark in Mitleidenschaft gezogen hat, sind die Aufräumungsarbeiten großteils abgeschlossen. Die gut 120 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich (25 aus unserer Diözese) diskutieren zum Jahresthema Entwicklung unter dem Motto "Vom Männchen zum Mann". Eine Fotoreportage von Wolfgang Schönleitner.

Start der Sommerakademie

 

Beim Eröffnungsheurigen bedankt sich Obmann Leopold Wimmer beim Bürgermeister Thomas Widrich für die großartige Unterstützung durch die Stadt Melk.

 

Die Kindervolkstanzgruppe erfreute junge und junggebliebene Teilnehmer der Eröffnungsfeier. KMBÖ-Obmann Wimmer, Bürgermeister Widrich und Obmann Wieser (Wien) sangen begeistert mit.

 

Die Kindervolkstanzgruppe bei einer Darbietung.

 

Reinhard Kaspar (KMB Linz) und Helmut Wieser (KMB Wien) in Vorfreude auf das Buffet.

 

Die neuen KMB-Arbeitshandschuhe werden Bgm. Thomas Widrich überreicht.

 

Mittwoch: Männerbilder

 

Gruppenfoto nach dem Eröffnungsgottesdienst in der Stiftskirche Melk. 

 

KMBÖ-Obmann Leopold Wimmer eröffnet die Sommerakademie im Stadtsaal der Stadt Melk.

 

 

Hauptreferent Markus Theunert (Präsident des Vereins maenner.ch) zu Männerbildern und seiner Vision vom mit seinen Gegensätzen "versöhnten Mann als Leitbild" einer erwachsenen Männlichkeit. Titel des Referats: Vom Gefangenen der sein eigener Wächter ist.

 

Die TeilnehmerInnen im herrlichen Ambiete des Stadtsaals Melk.

 

Donnerstag: Religöse Entwicklung von Männern

 

Abt Christian Haidinger vom Stift Altenburg erzählt auf sehr persönliche Art von seinen Erfahrungen in der religiösen Begleitung von Männern. 

Hoch konzentrierte Teilnehmer während des Vortrags.

Ferdinand Kaineder, Mediensprecher der Ordensgemeinschaften Österreichs, berichtet über die vielen Wege zum Mannsein.

Auch am Mittagstisch wird mit allen Sinnen weiterdiskutiert.

 

Freitag: Das Besondere der Entwicklung zum Mann

Erwin Mayer vom Bildungswerk Wien antwortet auf amüsant berührende Weise auf die Frage "Wann ist ein Mann ein Mann".

 

Dr. Erich Lehner veranschaulicht, die Situation in der Männer stehen: Es gibt den Druck von unten (Trieb) und den subtiler wirkenden Druck von oben (Normen). Entscheidend ist allerdings, wie Männer sich dazu verhalten. Hegemoniale Männlichkeitskonzepte werden nicht vererbt sondern in gemeinschaftlichen Aushandlungsprozessen in Famile, peer group, Schule/Arbeitsplatz erlernt.

 

Bernhard Treschnitzer (KMB Salzburg) sucht nach all diesen theoretischen Fragen auf der Burgruine Aggstein den Durchblick.

 

 

Am Abend lädt die KMB St. Pölten zur Jause in den Pfarrhof. Das eine oder andere Achterl Veltliner schmeckte in Gemeischaft von Freunden besonders fein. Die TeilnehmerInnen zeigten sich aber auch solidarisch mit den Opfern der Hochwasserkatastrophe und spendeten im Rahmen der Jause an die Pfarre 1.200 Euro für vom Hochwasser betroffene Familien!

 

Samstag: Mann und Frau - Wenn Beziehungen sich entwickeln

 

Geburtstagskind Helmut Wieser (KMB Wien, Bildmitte) wurde am Vorabend gefeiert!

Marianne Schindlecker zeigte sich erfreut, erstmals vor überwiegend männlichem Publikum auf das Thema "Mann und Frau - Wenn Beziehungen sich entwickeln" einzugehen. Sie traf mit ihrem Referat über Beziehungsgestaltung, innere und äußere Werte, Aushandlungsprozesse unter Paaren usw. genau den Ton der Sommerakademie, was die zahlreichen Rückfragen bestätigten.

In der Pause wurden manch kleine Augen des Vorabends mittels Kaffee wieder wach. Christian Reichart (KMBÖ) und Reinhard Kaspar halfen dabei tatkräftig mit.

 

Auch der druckfrische Jahresbericht der KMBÖ fand eifrige Leser - hier die Kollegen aus Salzburg.

 

Prof. Hans Neuhold zeigte in seinem Referat eindrucksvoll anhand der Jakobsgeschichte auf wie sich Beziehungen in Krisen und Lebensbrüchen weiterentwickeln.

Obmann Leopold Wimmer bedankt sich im Rahmen des Abschlussgottesdienstes durch den geistlichen Assistenten der KMB, Andreas Jakober, gestaltet von der KMB Linz, bei den Teilnehmern der Sommerakademie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen