Sonntag 21. September 2025

Dr. Josef Weidenholzer | Kirchen und Politik in den gesellschaftlichen Gegensätzen

Podiumsdiskussion
Josef Weidenholzer

Freitag, 12. Juli 2019, 10:00 Uhr

Dr. Josef Weidenholzer,

Emeritierter Professor für Gesellschafts- und Sozialpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Zuletzt Vizepräsident der sozialdemokratischen Fraktion im EU-Parlament. 

ABSTRACT

 

Im letzten Jahrzehnt haben sich die Spaltungstendenzen in unserer Gesellschaft drastisch verstärkt. Nicht nur in Österreich. Die Stabilität sichernden Institutionen haben an Akzeptanz verloren. Bisher Unmögliches ist wieder möglich. Die Dreißiger Jahre sind zurück.

 

So wie damals sind wir mit gewaltigen technologischen und ökonomischen Umbrüchen konfrontiert, die bei vielen Menschen Unsicherheit auslösen und Ängste hervorrufen. Der Appell an die Vernunft reicht oft nicht mehr. Auf dieser Basis entstehen neue Politikmodelle, die den Bestand unserer zivilisatorischen Errungenschaften gefährden.

 

In einer solchen Situation geht es darum die konstruktiven Kräfte zu sammeln. Die Politik braucht wieder mehr Vernunft, die Bereitschaft zu Pragmatismus und eine gemeinsame Wertebasis. Kirchen und Sozialdemokratie können dabei eine wichtige Rolle spielen, ganz im Gegensatz zu früher. 
 

 

LEBENSLAUF

 

Geboren 1950 in St. Florian/Inn. Matura am Stiftsgymnasium Kremsmünster (1968). Studium der Soziologie an der Hochschule für Sozial-und Wirtschaftswissenschaften. Aktiv im VSStÖ. Ab 1973 Assistent am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte. 1982 Habilitation. Seit 1983 Univ.-Prof. für Gesellschafts- und Sozialpolitik. 1998 bis 2004 Studiendekan der SOWI Fakultät. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten in Österreich und Großbritannien.1987 Gründung Museum Arbeitswelt Steyr. 1991 bis 2014 Präsident der Volkshilfe Österreich. 2007 bis 2014 Präsident des europäischen Dachverbandes solidar. 2011- 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments (Innenausschuss, Unterausschuss für Menschenrechte), seit 2015 Vizepräsident der S&D Fraktion. 

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyr-christkindl.dioezese-linz.at/
Darstellung: