Samstag 20. September 2025

SternsingerInnen sagen Danke

Eine positive erste Bilanz zur diesjährigen Sternsingeraktion hat die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar gezogen: Die ÖsterreicherInnen haben die "Heiligen Drei Könige" heuer besonders freundlich aufgenommen und ein kräftiges Zeichen der Solidarität gesetzt.

"Wenn wir die Sterne, aber vor allem die vollen Kassen richtig deuten, dann ist wieder mit einem mehr als zufriedenstellenden Endergebnis zu rechnen", teilte Jungschar-Vorsitzende Elke Giacomozzi am Dreikönigstag, 6. Jänner 2016 in einer Aussendung mit. Die SternsingerInnen seien heuer besonders freundlich aufgenommen worden, berichtete sie aus ersten Rückmeldungen der rund 85.000 Mädchen und Buben, die in ganz Österreich unterwegs waren. "Für die Kinder ist das natürlich doppelt schön, und motiviert sie, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein."

Beim Sternsingen gehe es schließlich nicht nur ums Geld, betonte Giacomozzi. Für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sei die Aktion auch eine "Schule der Solidarität": "Hier lernen sie etwas fürs Leben. In Zeiten wie diesen wichtiger denn je, denn Werte wie Solidarität und Nächstenliebe sind gefragt wie selten zuvor."

Feststehen wird das diesjährige Endergebnis der Sternsingeraktion Mitte April 2016, wenn die Spenden aus allen 3.000 Pfarren in ganz Österreich gezählt sind. Wer den Sternsingerbesuch zu Hause oder in der Kirche versäumt hat, kann die Dreikönigsaktion (DKA) noch via Online-Spende unter "www.sternsingen.at" oder durch eine Spende auf das PSK-Konto der DKA (IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330, BIC: OPSKATWW) unterstützen. Mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung finanziert die Dreikönigsaktion jährlich rund 500 Hilfsprojekte für Menschen in Not und Armut in Afrika, Asien und Lateinamerika.


Appell an Faymann, Kurz, Schelling


Einige SternsingerInnen machten in den kommenden Tagen noch Überstunden. In Wien erhielt etwa Finanzminister Hans-Jörg Schelling am Donnerstag, 7. Jänner 2016 Besuch von den "Heiligen Drei Königen". Für ihn dürften die SternsingerInnen neben Segenswünschen für das neue Jahr auch jene dringende Bitte mit ihm Gepäck haben, die sie bereits am 5. Jänner Bundeskanzler Werner Faymann sowie Außen- und Entwicklungshilfeminister Sebastian Kurz überbracht haben: 2016 noch deutlichere Zeichen für mehr Gerechtigkeit in der Welt und für wirksamen Klimaschutz zu setzen. "Tragen Sie bitte dazu bei, dass die von der UNO beschlossenen Sustainable Development Goals nicht leere Worthülsen bleiben, sondern bis zum Jahr 2030 tatkräftig umgesetzt werden. Österreich kann hier viel beitragen und ist in vielerlei Hinsicht besonders gefordert", hatte Dreikönigsaktion-Geschäftsführer Jakob Wieser an Faymann und Kurz appelliert.

 

SternsingerInnen aus Wien zu Besuch bei Außenminister Sebastian Kurz. © DKA

 

Kathpress

I Love Sternsingen
Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Das war Sternsingen 2018
Kirchdorfer Sternsingerinnen und Jakob Haijes, Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich, reisen nach Brüssel.

Sternsingeraktion "logistischer Kraftakt" in Pfarren

85.000 Kinder und Jugendliche waren auch heuer in ganz Österreich wieder bis 6. Jänner 2018 unterwegs, um Spenden für...

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

SternsingerInnen zu Besuch im Bischofshof

Über „königlichen Besuch“ freuten sich Generalvikar Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Bischofshof:...

SternsingerInnen der Wiener Pfarre Votivkirche zu Gast bei Außenministerin Karin Kneissl.

SternsingerInnen zu Besuch bei Mitgliedern der Bundesregierung

Als Drei Könige verkleidete Kinder und Jugendliche haben am 8. Jänner 2018 Mitgliedern der Bundesregierung und der...
Dem Stern folgen...

Wenn wir beide

du und ich 

dem Stern folgen

 

dessen Verheißung

einen Augenblick

aufgeleuchtet ist

 

dann kann der Weg

ganz schön beschwerlich

und weit sein

 

er wird uns

das Dunkel nicht ersparen

und nicht das Fragen

 

Viele werden

uns für ein bisschen dumm

und ziemlich unrealistisch halten

 

Manche werden unsere

Naivität benützen

zum Sichern der Macht

 

Doch in entscheidenden Stunden

wird klar eine Weisung

im Herzen sein

 

Sie führt dorthin

wo Gott uns begegnet

die Gaben segnet

 

und wo unser Staunen

zum Leuchten wird

in der Welt

 

(Friederike Stadler)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.gedenkraum-ternberg.at/
Darstellung: