Freitag 19. September 2025

Neue Leitung der Bereiche „Pfarre & Gemeinschaft“ und „Seelsorge & Liturgie“

Irmgard Lehner folgt Monika Heilmann nach, die in Pension geht. Martin Schachinger wird Nachfolger von Daniel Neuböck, der auf eigenen Wunsch keine Funktionsverlängerung anstrebte. Die Funktionen von Michael Münzner und Edeltraud Addy-Papelitzky wurden verlängert.

Vor drei Jahren wurden die zentralen Dienste der Diözese Linz neu geordnet. Die bestellten Bereichsleiter:innen wurden für die Dauer von drei Jahren ernannt. Im heurigen Jahr kommt es daher zu einigen personellen Veränderungen bei den Bereichsleiter:innen. 

 

Nach Beratung im Konsistorium hat Bischof Manfred Scheuer für die Bereiche „Pfarre & Gemeinschaft“ und „Seelsorge & Liturgie“ neue Leitungen designiert. Der Bereich „Pfarre & Gemeinschaft“ wird ab 1. September 2025 von  Irmgard Lehner geleitet werden, die derzeit den Fachbereich „Seelsorger:innen in Pfarren“ leitet. Die jetzige Bereichsleiterin Monika Heilmann wechselt in den Ruhestand. 

 

Der derzeitige Leiter der Stabsstelle für die Pfarrstrukturreform Martin Schachinger wird ab  1. Juli 2025 die Nachfolge von Daniel Neuböck als Leiter des Bereichs „Seelsorge & Liturgie“ antreten. Daniel Neuböck hat sich entschieden, die Funktion als Bereichsleiter nicht zu verlängern. 

 

Die Leiterin des Bereichs „Personal & Qualitätssicherung“ Edeltraud Addy-Papelitzky wurde in ihrer Funktion verlängert, ebenso der Leiter des Bereichs „Verkündigung & Kommunikation“ Michael Münzner

 

Irmgard Lehner © Diözese Linz / Johannes Kienberger

 

Irmgard Lehner: „Mich für lebendige Pfarren und die Sache Jesu für die Menschen in Oberösterreich einzusetzen, ist mir ein Anliegen“ 

 

„Ich freue mich, dass für die Bereichsleitung nach meiner Pensionierung im Herbst 2025 eine sehr kompetente Nachfolgerin gefunden wurde. Ich schätze Irmgard Lehner als Kollegin und Mitarbeiterin im Bereich Pfarre & Gemeinschaft sehr. Sie kennt die Stärken, auf die sie bauen kann, und die Herausforderungen, die zu bewältigen sind, gut und wird eine Bereicherung für die Diözesanleitungsebene sein“, so Monika Heilmann über ihre designierte Nachfolgerin. 

 

Irmgard Lehner über ihr neues Aufgabengebiet: „Mit großer Freude und Respekt bin ich bereit, die Aufgabe als Leiterin des Bereichs Pfarre & Gemeinschaft zu übernehmen. Ich danke Bischof Manfred Scheuer, dass ich in diese Funktion bestellt wurde und einen von Monika Heilmann so gut bestellten Bereich weiterführen darf. Mich für lebendige Pfarren und die Sache Jesu für die Menschen in Oberösterreich einzusetzen, ist mir ein Anliegen. Für eine zukunftsfähige Pastoral braucht es gute Rahmenbedingungen für das Wirken der ehrenamtlichen Verantwortlichen, der Priester und Diakone, der hauptamtlichen Seelsorger:innen und der Träger:innen der Verwaltung, die ich mit den weiteren Zuständigen gerne sichern und entwickeln will. Ich mag Menschen in aller Verschiedenheit, ich bin gerne hinhörend im Gespräch, ich habe viel Energie für das Gestalten von Kirche mit anderen.“ 

 

Martin Schachinger © Diözese Linz / Maria Appenzeller

 

Martin Schachinger: „Mein Herz schlägt für Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche und für eine Kirche, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt“ 

 

„Das weite Aufgabenportfolio im Bereich Seelsorge und Liturgie mit seinen zielgruppenspezifischen Fachstellen und den Angeboten der kategorialen Seelsorge stellt einen lebendigen Teil der Kirche in Oberösterreich dar. Ich freue mich besonders, dass Martin Schachinger mit seinen umfangreichen Erfahrungen in der Pastoral, Organisationsentwicklung und Beratung die Leitung des Bereichs übernehmen wird“, zeigt sich Daniel Neuböck erfreut über seinen Nachfolger. 

 

„Ich bedanke mich für das Zutrauen der am Entscheidungsprozess Beteiligten, im Besonderen von Bischof Manfred, für die Übertragung dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Ich freue mich, mit meinen Erfahrungen und Fähigkeiten die Kirche für die Menschen in unserer Diözese in neuer Funktion mitgestalten zu dürfen. Ich gehe mit großem Respekt an diese Verantwortung heran und sehe der Zusammenarbeit mit den Bereichsleiter:innen, den Leiter:innen der Fachbereiche und Teams und mit allen dem Bereich Seelsorge und Liturgie zugeordneten Mitarbeiter:innen mit Freude entgegen“, so Martin Schachinger in einer ersten Reaktion.

 

„Mein Herz schlägt für Menschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche und für eine Kirche, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt. Respekt vor jedem Menschen und eine Kommunikation, die den anderen in seiner Individualität und Andersheit wertschätzt, sind mir wichtig. Auch Fehlerfreundlichkeit und Vergebungsbereitschaft gehören zu einem gelungenen Miteinander in christlicher Nächstenliebe. So wollen wir begleiten, fördern, bilden, Lobby sein für jene, die es brauchen und einen Rahmen schaffen, in dem die christliche Botschaft lebendig ist und Spiritualität in vielfältiger Form erfahrbar bleibt. Ich kenne viele Mitarbeiter:innen schon aus meinen bisherigen Aufgabengebieten und bin voller Zuversicht, dass wir gemeinsam einen guten Weg gehen werden.“ 

 

Für die Umsetzung der neuen Pfarrstruktur soll eine gute Vorgangsweise gefunden werden, wodurch der Prozess auch für die letzten beiden Umstellungsrunden optimal begleitet werden kann. „Es ist mir wichtig, dass diese neue Territorialstruktur für alle gut umgesetzt wird, und ich werde mich aus der Perspektive des Bereiches Seelsorge & Liturgie für eine bestmögliche Unterstützung der territorialen und kategorialen Seelsorge einsetzen“, betont Martin Schachinger. 

 

Lebenslauf der designierten Bereichsleiterin Irmgard Lehner 

 

Irmgard Lehner wurde 1969 in Wels geboren, sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Nach dem Besuch des WRG der Franziskanerinnen in Wels studierte sie von 1987 bis 1995 Selbstständige Religionspädagogik und Fachtheologie und Mathematik (Lehramt) an der Universität Wien und der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz (heute KU Linz). Ihre beruflichen Stationen umfassten Tätigkeiten als AHS-Lehrerin für Religion und Mathematik am BG/BRG Brucknerstraße Wels, als Pastoralassistentin in der Stadtpfarre Traun und in der Pfarre Wels-St. Stephan sowie als Frauenbeauftragte der Diözese Linz. Von 2006 bis 2022 war sie als Pfarrassistentin die leitende Seelsorgerin in der Pfarre Wels-St. Franziskus. Von 2018 bis 2019 und von 2020 bis 2022 war sie Dekanatsassistentin für das Dekanat Wels-Stadt (jetzt: Wels). Seit 1. September 2022 ist Irmgard Lehner Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“ in jenem Bereich der Diözesanen Dienste, den sie ab 1. September 2025 leiten wird. 

In ihrer Freizeit verbringt Irmgard Lehner gerne Zeit im Freien, ist begeisterte Sudoku-Rätsellöserin und fährt Alltagswege mit dem Rad. Die Welserin singt in zwei Chören und beschäftigt sich zudem mit christlicher Meditation. 

 

Lebenslauf des designierten Bereichsleiters Martin Schachinger 

 

Martin Schachinger wurde 1966 in Schwanenstadt geboren und wuchs in Attnang-Puchheim auf. Bereits als Kind und Jugendlicher war er als Ministrant und in der Katholischen Jugend aktiv; in der Pfarre Maria Puchheim kam er mit dem Orden der Redemptoristen in Kontakt. Nach der Matura am Stiftsgymnasium Lambach studierte Schachinger in Innsbruck Fachtheologie und selbstständige Religionspädagogik. Danach startete seine berufliche Tätigkeit mit Religionsunterricht an zwei Hauptschulen in Tirol, wo er auch sein pastorales Einführungsjahr absolvierte.  

Nach der Hochzeit übersiedelte Martin Schachinger mit seiner Frau Barbara 1994 in die Diözese Linz. Er war 5 Jahre lang als Dekanatsjugendleiter im Dekanat Enns mit Religionsunterricht am Polytechnischen Lehrgang und 4 Jahre als Pastoralassistent in Linz-Ebelsberg tätig, bevor er 2003 mit dem Aufbau der Seelsorgestelle Elia in der solarCity Linz betraut wurde, wo er auch mehr als 10 Jahre an der dortigen Volksschule Religion unterrichtete. Seit 2014 war Schachinger zusätzlich auch als Pfarrassistent für die Pfarre Linz-Ebelsberg verantwortlich. In dieser Zeit absolvierte er Ausbildungen in den Bereichen Supervision sowie Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung in der Kirche. Er engagierte sich im Vorstand der Berufsgemeinschaft der Jugendleiter:innen, im Netzwerk der Gemeindeberatung und als Betriebsrat. Freiberuflich war er als Supervisor und in der Suchtprävention sowie beim Einführungskurs des Freiwilligen Sozialen Jahres tätig. Seit Frühjahr 2021 leitet er die Stabsstelle für die Pfarrstrukturreform. 

Seine Freizeit verbringt Martin Schachinger gerne mit seiner Frau Barbara und den Kindern Nathalie (28 Jahre) und Niklas (21 Jahre) in der freien Natur beim Bergwandern, Ski- und Radfahren oder beim Spazierengehen. Entspannen kann er beim Kochen und bei der Gartenarbeit und genießt das Singen in dem von seiner Frau geleiteten Chor in Traun. 

 

Unterlagen zum Download

 

Presseaussendung zum Download (doc/pdf)

 

Honorarfreie Fotos in  der Mediendatenbank

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: