Samstag 20. September 2025

Kunstgespräch zur Mittagszeit mit Sophie Danzer

Im Rahmen der Ausstellung "Im Vorbeigehen II/14" lud das Institut für Geschichte und Theorie der Kunst der Katholischen Privat-Universität Linz am 24. April 2018 zum Kunstgespräch zur Mittagszeit ein.

 

Die junge Künstlerin Sophie Danzer, die im Sommersemester 2017 keramische Installationen und Zeichnungen an der KU Linz präsentiert, sprach mit Kuratorin Susanne Winder über ihr Schaffen.

 

Zahlreiche begeisterte BesucherInnen, ein gemeinsamer Rundgang und viele Fragen bildeten einen Kontrast zu den "Stillleben", die sich seit Anfang des Sommersemesters an unterschiedlichsten Orten der Privat-Universität finden: Die junge Künstlerin Sophie Danzer, die nach Abschluss der Kunstuniversität Linz nun Keramik in Halle studiert, stellte im Dialog mit der Kunstwissenschafterin und Kuratorin Susanne Winder ihre Arbeiten vor.

 

Künstlerin Sophie Danzer (l.) im Gespräch mit Kuratorin Susanne Winder.

Künstlerin Sophie Danzer (l.) im Gespräch mit Kuratorin Susanne Winder. © KU Linz / Eder

 

Schon seit Wochen erwecken Sophie Danzers subtil in den Alltag eingebundene keramische Installationen und Zeichnungen die Aufmerksamkeit von Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen der KU Linz. Interessierte aus sämtlichen Ressorts der Universität sowie Gäste aus dem Linzer Kunst- und Kulturbereich fanden sich deshalb im Foyer ein, um Näheres zu erfahren.

 

Etliche Interessierte beim Kunstgespräch zur Mittagszeit an der KU Linz.

Etliche Interessierte beim Kunstgespräch zur Mittagszeit an der KU Linz. © KU Linz / Eder

 

Und es war lohnend: Die Newcomerin erläuterte ihre Ausgangsüberlegungen von Zeit und Örtlichkeit sowie Alltag und dem Fehlen von (Bezugs-) Personen in ihren Werken. Beim Rundgang ging sie darauf ein, wie sie ihre Konzepte für die spezifischen Ausstellungsbedingungen entwickelte. Ihre aufrichtige Freude über die zahlreichen Gäste und der pragmatische Zugang – "der Sockel ist da, weil der Sessel sonst zu schwer zu transportieren wäre" – ließen ein Gespräch auf Augenhöhe entstehen, in dem persönliche Eindrücke ebenso Platz fanden, wie philosophische Überlegungen zu "Zwischenräumlichkeit". Durchaus nicht allen Lehrveranstaltungen wird so gern gelauscht wie ihrem "Crashkurs in Keramik", den sie anhand der Arbeit "Tücher" im Lichthof der Bibliothek erläuterte. Den Heimweg traten viele BesucherInnen in Begleitung eines Flyers der Ausstellung an. Denn darüber, dass man sich diese Künstlerin merken muss, waren sich wahrscheinlich alle Anwesenden einig.

 

Objekt aus der Ausstellung von Sophie Danzer

Objekt aus der Ausstellung von Sophie Danzer. © KU Linz / Eder

 

Die Ausstellung "4 Wände soll es haben" der Künstlerin Sophie Danzer ist noch bis Ende des Sommersemesters 2018 an der Katholischen Privat-Universität Linz zu sehen.

 

Hermine Eder | KU Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyregg.dioezese-linz.at/
Darstellung: