Freitag 19. September 2025

Geburtstage im Mai 2015

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Am 3. Mai 2015
vollendet Mag. Paul Traunwieser, Pfarrprovisor in St. Oswald bei Freistadt, das 60. Lebensjahr. Er stammt aus Kallham, studierte in Heiligenkreuz Theologie und wurde 2001 in Treffen/Kärnten zum Priester geweiht. Anschließend war er Seelsorger in Kamp im Lavanttal. Seit 2011 ist Traunwieser Pfarrprovisor in St. Oswald b. Freistadt.

Am 4. Mai 2015
feiert Sr. Friedburga Druckenthaner, Generalvikarin der Elisabethinen, ihren 75. Geburtstag. Sie stammt aus Aichkirchen und wuchs nach dem frühen Tod ihrer Eltern bei Zieheltern in Losenstein auf. 1959 trat sie in den Orden der Elisabethinen ein und feierte 1964 die Ewige Profess. Sr. Friedburga war dann in der Verwaltung des Krankenhauses tätig, ab 1988 war sie Novizenmeisterin. 2000 wurde sie zur Generaloberin gewählt und war seit der Zusammenlegung mit dem Konvent in Wien (2007) bis 2012 Generaloberin des gesamten Konvents. Seither ist sie Generalvikarin.

Am 5. Mai 2015    
wird OAR Erich Neumüller, Ständiger Diakon in Altenberg, 60 Jahre alt. Er stammt aus Altenberg, als Landesbeamter war er 14 Jahre Zivildienstlehrgangsleiter und ist dzt. zuständig für das EU-Förderwesen im Land OÖ. Er wurde 2011 zum Ständigen Diakon geweiht. In der Pfarre Altenberg arbeitet er maßgeblich in PGR-Fachausschüssen mit, macht Predigtdienst und ist engagiert in der Weiterentwicklung der Pfarrseelsorge, insbesondere in den Bereichen Familien und Soziales. Neumüller ist verheiratet und hat zwei Söhne.

Am 12. Mai 2015
vollendet Konsistorialrat Johann Altendorfer, emer. Pfarrer, wohnhaft in Gallneukirchen, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Hofkirchen im Mühlkreis und wurde 1961 zum Priester geweiht. Im gleichen Jahr kam er als Kaplan nach Gallneukirchen, später wurde er Kaplan in Braunau-St. Stephan. Von 1971 bis 1985 war Altendorfer Pfarrer in Ebensee und anschließend bis 2002 Pfarrer in Gallneukirchen.

Am 12. Mai 2015
feiert Konsistorialrat P. Burkhard Berger, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pfarrer in Kirchham, seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Linzer wurde 1967 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Grünau im Almtal und Neuhofen an der Krems ist er seit 1979 Pfarrer in Kirchham.

Am 12. Mai 2015
vollendet Mag. Johann Stockhammer, Leiter der Abteilung Liturgie/Kirchenmusik im Pastoralamt der Diözese Linz, sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Wimsbacher besuchte das Petrinum in Linz und studierte anschließend in Innsbruck und Linz Theologie. 1980 begann er seine diözesane Tätigkeit im Liturgiereferat des Pastoralamtes, 1988 wurde er Liturgiereferent. Seit 2005 ist Stockhammer Abteilungsleiter für Liturgie und Kirchenmusik. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Am 14. Mai 2015
feiert Konsistorialrat Franz Fuchs, Pfarradministrator in Waldkirchen am Wesen, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus St. Ulrich bei Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Er war dann Seelsorger in Leonding-St. Michael, Präfekt am Petrinum Linz und Religionsprofessor in Linz. Von 1987 bis 2002 war er Pfarradministrator in Neumarkt im Hausruck, seit 2004 ist Fuchs Pfarradministrator von Waldkirchen am Wesen, Wesenufer und Engelhartszell und betreut seit 2012 außerdem die Kooperator-Expositur Stadl-Kicking.

Am 16. Mai 2015
wird Konsistorialrat David Holzner, Kurat in Leopoldschlag, 70 Jahre alt. Er stammt aus Aschach an der Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1979 Pfarradministrator in Nußdorf am Attersee und zusätzlich Pfarrprovisor von Abtsdorf und Attersee. Ab 1986 war er Pfarrer in Abtsdorf und Nußdorf. Seit 2007 ist Holzner Kurat in Leopoldschlag.

Am 18. Mai 2015
vollendet Prälat Mag. Josef Ahammer, emer. Bischofsvikar, emer. Dompropst, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Neukirchen bei Altmünster und wurde 1960 zum Priester geweiht. Von 1963 bis 1974 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Jungschar. Von 1961 bis 1976 bekleidete er auch die Funktion eines Landeskuraten der oberösterreichischen Pfadfinder. Ab 1974 war Ahammer im Bischöflichen Ordinariat tätig, ab 1978 als Direktor des Ordinariatsamtes. 1982 ernannte ihn Bischof Aichern zu seinem Generalvikar, im gleichen Jahr wurde er ins Linzer Domkapitel berufen. Von 1977 bis 2008 war Ahammer Präsident der Österreichischen Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA). 2003 legte Prälat Ahammer die Funktion des Generalvikars zurück. Im gleichen Jahr wurde er vom Bischof zum Bischofsvikar für die Orden ernannt und rückte als neuer Dompropst an die Spitze des Linzer Domkapitels. Als Bischofsvikar emeritierte er 2012 und in der „Leitung“ des Domkapitels 2014. 20 Jahre war er auch zuständig für die Ständigen Diakone und half von 1976 bis 2011 in der Pfarrseelsorge in Linz-St. Magdalena mit. Prälat Ahammer ist Hausdirektor im Linzer Bischofshof und Bischöflicher Kommissär bei den Elisabethinen, wo er auch wohnt.

Am 20. Mai 2015    
wird Ehrenkanonikus Johann Schicklberger, emer. Pfarrer, Kurat in Gmunden, 85 Jahre alt. Er stammt aus St. Florian bei Linz, wuchs in Linz auf und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1967 bis 2004 Stadtpfarrer von Gmunden. 1984 ernannte ihn Bischof Aichern zum Ehrenkanonikus des Linzer Domkapitels. Schicklberger hilft in Gmunden weiterhin als Kurat mit und ist Präses der Diözesan-Mesnergemeinschaft.

Am 24. Mai 2015
vollendet Konsistorialrat P. Paulus Eder, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, emer. Pfarrer, das 80. Lebensjahr. Der gebürtige Schlierbacher wurde 1961 zum Priester geweiht. Ab 1974 wirkte er als Seelsorger in Wartberg an der Krems und war von 1976 bis 1990 dort Pfarrer. Anschließend bis 2013 war P. Paulus Pfarrer in Steinbach am Ziehberg.

Am 24. Mai 2015
feiert OSR Geistlicher Rat Josef Schwanninger, Ständiger Diakon in Hochburg und Ach, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Hochburg-Ach, war in mehreren Orten Volksschullehrer, Schulleiter in Schwand und von 1984 bis 1994 Leiter der Hauptschule Hochburg-Ach. 1999 wurde Schwanninger zum Diakon geweiht. Seine Schwerpunkte in der Seelsorgsarbeit sind die Altenpastoral in Hochburg und Ach und caritative Arbeit zusammen mit seiner Frau Hedwig. Er feiert Taufen und Begräbnisse, macht Predigtdienste und Trauerbegleitung und betreut das eigene Seelsorgsgebiet „Athalersiedlung“. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.

Am 26. Mai 2015    
wird P. Winfried J. Egler CMM, Missionar in Südafrika, 75 Jahre alt. Er wurde im rumänischen Sackelhausen (Săcălaz) geboren und kam 1945 nach Linz. Hier besuchte er das Kollegium Petrinum und trat dann in den Orden der Mariannhiller Missionare ein. In Würzburg studierte er Philosophie und Theologie. 1967 wurde er in Linz zum Priester geweiht. Seit 1968 ist P. Winfried in der Diözese Mthatha (Südafrika) in verschiedenen Pfarren, jeweils mit zahlreichen Außenstationen, tätig.

Am 28. Mai 2015
vollendet Prälat Johann Ehrenfellner, emer. Pfarrer, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Ottnang am Hausruck und wurde 1963 zum Priester geweiht. Ab 1966 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Arbeiterjugend und in die Betriebsseelsorge der Diözese Linz eingebunden. Ab 1976 baute Ehrenfellner die Seelsorgestelle Leonding-Hart-St. Johannes auf dem Harterplateau auf, deren Pfarrer er von 1986 bis 2001 war, anschließend bis 2013 leitete er die Pfarre als Pfarrmoderator. Von 1991 bis 2001 war Ehrenfellner Dechant des Dekanates Traun, von 1994 bis 2003 auch Generaldechant-Stellvertreter, außerdem war er Referent in der Personalstelle für Pastorale Dienste.

Am 31. Mai 2015
feiert Konsistorialrat Johann Grömer, emer. Pfarrer, wohnhaft in Frankenmarkt, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Zell an der Pram und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten wurde er 1969 Seelsorger in Lindach und Steyrermühl. Von 1983 bis 2005 war Grömer Pfarrer in Frankenmarkt und zusätzlich von 1997 bis 2000 Pfarrprovisor von Weißenkirchen im Attergau. Seit seiner Emeritierung hilft er als Kurat weiterhin in der Pfarre Frankenmarkt mit.

 

 

Weihetage

 

1. Mai 2015
Konsistorialrat Mag. Karl Arbeithuber, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Niederwaldkirchen und St. Peter am Wimberg –  40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Alois Freudenthaler, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Attnang –  40 Jahre Priester.

11. Mai 2015
Hofrat Konsistorialrat P. Theoderich Doppler, Benediktiner des Stiftes Lambach, Direktor in Ruhe, emer. Pfarrer –  55 Jahre Priester.

23. Mai 2015
P. Sylwiusz Kurcok, vom Orden der Franziskaner, Pfarradministrator in Handenberg, Neukirchen an der Enknach und St. Georgen am Fillmannsbach –  25 Jahre Priester.
Geistlicher Rat Mag. Dr. P. Severin Piksa, vom Orden der Franziskaner, Pfarradministrator in Braunau-Ranshofen und Pfarrmoderator von Braunau-St. Franziskus –  25 Jahre Priester.

31. Mai 2015
Geistlicher Rat Dr. Marian Sawinski, Pfarradministrator in Mettmach und St. Johann am Walde –  40 Jahre Priester.

 

(ej)

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-frankenmarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: