Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinde Leitung
      • PFARRKANZLEI
      • PATER CHRISTIAN MAYR
      • SEELSORGETEAM & PGR
      • PFARRGEMEINDESTRUKTUR
    • Pfarrgemeinde Gruppen
      • KFB
      • KMB
      • Mütterrunde
    • Pfarrgemeinde Musik
      • Saitenwind
      • G´sangswind
      • Mini G´sangswind
    • Kinder und Jugend
      • KiGo
      • Jungschar
      • Ministranten
      • Jugendkreis
      • Firmung
  • Kalender
  • Aufwind
  • Chronik
  • Pötschen Hütte
  • Sonstiges
    • Taufe
    • Abschied nehmen
    • Downloadbereich
    • Raumreservierung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Pfarrgemeinde Sipbachzell
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 03.05.25

Benediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Bildgalerie

Mit der Benediktion von Abt Bernhard Eckerstorfer durch Diözesanbischof Manfred Scheuer in der übervollen Stiftskirche begann am 30. März 2025 in Kremsmünster eine neue Etappe auf dem Weg der Gott-Suche, die an diesem Ort schon bald 1250 Jahre währt. Ein großes Fest des Glaubens und des Lebens in der Nachfolge Jesu – Zeichen der Hoffnung auf Zukunft hin.

In seiner Predigt ging Bischof Manfred Scheuer der Bedeutung des Wahlspruchs von Abt Bernhard „Gott Suchen“ mit Blick auf die Regel des hl. Benedikt nach. Der benediktinischen Tradition verdankten wir eine gute Ordnung des Lebens, so Bischof Scheuer, darunter die für einen „alltagstauglichen Glauben“ wichtigen Haltungen der Beständigkeit (stabilitas) und einer heiteren Gelassenheit (hilaritas). Das „Hören“, mit dem Benedikt seine Regel beginnt, sei zentral für die Kirche und die Welt von heute, ebenso wesentlich sind der Gehorsam und die ständige Bereitschaft zu Umkehr und Neubeginn.

 

Der Neubeginn wurde in der stimmungsvollen Feier durch die berührende musikalische Gestaltung, aber auch durch Elemente, wie Gabenprozession oder gemeinsames Segensgebet für Abt Bernhard spürbar. Es waren Vertreterinnen und Vertreter der Stiftspfarren, des Stiftsgymnasiums und der Stiftsbetriebe eingebunden. Der aus Rom angereiste Abtprimas sowie der Landeshauptmann und der Superintendent Oberösterreichs hielten viel beachtete Reden.

 

Abt Bernhard schloss die Feier mit seinem Lieblingsvers aus der Regel des hl. Benedikt (Prolog 49), der vom Suchprozess des Glaubens spricht: „Wer aber im klösterlichen Leben und im Glauben fortschreitet, dem wird das Herz weit, und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote Gottes.“ Das wünsche er uns allen.

 

Fotos: © Kerkmann

 

Weitere Fotos der Abtbenediktion sind auf der Stiftswebsite im Beitrag „Bewegende Momente“ zu sehen: https://www.stift-kremsmuenster.at/aktuelles/bewegende-momente

 

Auf dem YouTube Kanal des Stiftes Kremsmünster ist ein Kurzvideo der Abtbenediktion mit den Kernaussagen der Predigt und Ansprachen abrufbar. Die Aufzeichnung der Abtbenediktion in gesamter Länge steht ebenso weiterhin zur Verfügung. https://www.youtube.com/@stiftkremsmunster7552

 

Bericht der Abtbenediktion in gesamter Länge zum Nachlesen: https://www.stift-kremsmuenster.at/aktuelles/im-zeichen-der-gottsuche

Abt bene diktion
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sipbachzell


Am Pfarrberg 2
4621 Sipbachzell
Telefon: 07240/8555
pfarre.sipbachzell@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sipbachzell

Für Ihre Anliegen da:

Herr P. Christian Mayr 0676 877 66 381

Frau Angelika Reider 0664 435 77 35

Frau Monika Huber 0681 819 22 481

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen