Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gemeinschaft
  • Liturgie
  • Caritas
  • Verkündigung
  • Pfarrgemeinde
  • Kontakt
  • Pfarre Perg
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 17.08.25

Feierliche Kräuterweihe in Niederzirking

Am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, versammelten sich zahlreiche Gläubige in der Marienwallfahrtskirche Niederzirking in Ried in der Riedmark zu einer ganz besonderen WortGottesFeier.

Dem Gottesdienst stand Diakon Julian Gillesberger vor und wurde vom Kirchenchor musikalisch umrahmt und verlieh dem Fest mit den Goldhaubenfrauen einen würdigen und feierlichen Rahmen.

In seiner Predigt stellte unser Diakon nicht den „Maria-Kult“ in den Vordergrund, sondern sprach eindrucksvoll von einer „Kultur der Maria“. Er zeichnete das Bild einer menschlichen Maria – einer Frau aus Fleisch und Blut, die durch ihre Empathie, ihren Glauben und ihre Menschlichkeit Spuren hinterlassen hat. Besonders betonte er drei zentrale Werte, die Maria uns mitgeben möchte:

  • Ehrlichkeit: Maria begegnet ihrer Cousine Elisabeth mit echter Freude und Offenheit – ein Vorbild für zwischenmenschliche Beziehungen.
  • Zuwendung: Ihre Reise zu Elisabeth ist Ausdruck tiefster Empathie und Fürsorge – ein Aufruf, füreinander da zu sein.
  • Dankbarkeit und Genügsamkeit: Im Magnifikat lobt Maria die Größe Gottes und zeigt, wie erfüllend es sein kann, das Geschenk des Lebens anzunehmen.

    Die Goldhaubenfrauen von Ried in der Riedmark: sie banden die Kräuterbüscherl
    Die Goldhaubenfrauen von Ried in der Riedmark: sie banden die Kräuterbüscherl
    Die Goldhaubenfrauen verliehen dem Gottesdienst eine besondere Festlichkeit.
    Die Goldhaubenfrauen verliehen dem Gottesdienst eine besondere Festlichkeit.
    Diakon Julian Gillesberger segnete die Kräuterbüscherl
    Diakon Julian Gillesberger segnete die Kräuterbüscherl
    Im Anschluss an den Gottesdienst verteilten die Goldhaubenfrauen die geweihten Kräuterbüscherl an die Mitfeiernden
    Im Anschluss an den Gottesdienst verteilten die Goldhaubenfrauen die geweihten Kräuterbüscherl an die Mitfeiernden
    SeelsorgeteamSprecherin und Pfarrgemeinderatsobfrau artha Stadler rückte erstmals mit der Goldhaube ihrer Mutter aus und dankte Diakon Julian Gillesberger für die würdevolle Feier
    SeelsorgeteamSprecherin und Pfarrgemeinderatsobfrau artha Stadler rückte erstmals mit der Goldhaube ihrer Mutter aus und dankte Diakon Julian Gillesberger für die würdevolle Feier
    zurück
    weiter

    Ein besonderer Höhepunkt war auch die traditionelle Kräuterweihe, bei der die Goldhaubenfrauen mit viel Liebe und Sorgfalt die Kräuterbuschen gebunden und mitgebracht hatten. Diese wurden von unserem Diakon gesegnet. Die Kräuterbuschen, bestehend aus heimischen Heil- und Gewürzpflanzen, symbolisieren Dankbarkeit für die Gaben der Natur und stehen für Gesundheit und Gottes Segen. Im Anschluss klang das Fest bei einer Agape aus und die Gläubigen vor Ort konnten als Zeichen des Segens und der Erinnerung ein Kräuterbüscherl mit nach Hause nehmen.

    zurück

    >> Goldhauben Ortsgruppe Ried/Riedmark


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ried in der Riedmark


    Marktplatz 1
    4312 Ried in der Riedmark
    Telefon: 07238/2357
    Telefax: 07238/2357-3
    pfarre.ried.riedmark@dioezese-linz.at

    Messintentionsformular

    Sie können jetzt auch außerhalb der Bürozeiten eine Messintention bestellen. Dazu bitte das unten angeführte Formular ausfüllen und in einem Kuvert in den Postkasten beim Pfarrbüro einwerfen.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen