Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest 2019

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Unwetter- und Dürrekatastrophen zeigen, dass wir für die Erträge der Bäuerinnen und Bauern dankbar sein dürfen. "Ernte" ist aber auch der Ertrag der Arbeit eines jeden Menschen. Auch dafür dürfen wir Gott DANKE sagen.

Erntedank – wie jedes Jahr im frühen Herbst danken wir Gott für die Ernte, auch wenn viele von uns kaum mitbekommen, wie viel Mühe und Abhängigkeit vom Wetter in diesen Erntegaben steckt.

 

Erntedank – wir schauen auf die Schönheit der Schöpfung und werden uns neu bewusst, dass wir uns einem Anderen verdanken.

 

Erntedank – das ist auch ein Anlass, unsere Haltung zur Schöpfung zu bedenken und manche Selbstverständlichkeit zu hinterfragen.

 

Segensgebet über die Krone

Der Herr segne die Ernte dieses Jahres – in unsere Hände gelegt von Mutter Erde:
Das Korn, damit wir nicht hungern –

Die Trauben, damit wir uns freuen am Wein –

Die Beeren, damit wir schmecken, wie süß das Leben ist –

Die Kräuter, damit wir nicht vergessen: Auch die bitteren Tage stammen aus der Hand dessen, der alles gesegnet hat.

Der Herr segne alles, was wir heute an Früchten gebracht haben.

 

Wir sind Teil und Hüter der Schöpfung – und dazu segne uns Gott, der den Winter und den Sommer des Lebens gewollt, den Tag und die Nacht, das Säen und das Ernten: Vater und Sohn und Heiliger Geist.

 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen