Unsere Pfarrkirche

Geschichte der Kirche
Ein Kirchlein zu Eckarting dürfte schon im 12. Jahrhundert als eine Art Hauskirche der Herren von Eckarting bestanden haben.
Die heutige Pfarrkirche, im 15. Jahrhundert erbaut, ist ebenfalls klein. Langhaus und Presbyterium messen zusammen der Länge nach nur 22 m, der Breite nach rund 10 m.
Ein Netzgewölbe und Querrippen halten die Südwände zusammen.
Die Kirchenpatronin ist die Hl. Margareta, ihr Gedenktag wird am 20. Juli gefeiert.
Bis 1785 wurde die Pfarrkirche in Eggerding von St. Florian am Inn und St. Marienkirchen bei Schärding her gottesdienstlich betreut. In jenen Jahren aber wurde Eckarting zu einer selbstständigen Josephinischen Pfarre erhoben.
Ein Pfarrhof und ein Schulhaus wurden gebaut und in freundlicher Lage ein Friedhof angelegt, der 1786 mit einer Mauer eingefriedet wurde.
Laut Pfarrchronik sind Pfarrer und Kooperatoren in Eggerding seit 1786 namentlich erwähnt und aufgeschrieben.
Die Pfarrmatriken werden auch seit 1786 geführt (Taufbuch, Trauungsbuch, Totenbuch).