Das diesjährige Erntedankfest der Gemeinde Diersbach gestalteten heuer die Frauen und Männer der Pfarrgemeinde.Viele fleißige Hände trugen zum Gelingen dieses schönen Festes bei. Nicht nur das Schmucken der Erntekrone, sondern auch die Mitgestaltung des Festgottesdienstes und der Kirchenschmuck lag in den Händen der Dorfgemeinschaft. Die örtlichen Vereine, wie der Musikverein, die Feuerwehr, der Kameradschaftsbund, die Goldhaubenfrauen und natürlich die Kinder nahmen ebenfalls in großer Zahl an diesem Fest teil.
Wir danken Lea Rossdorfer im Namen der Pfarrgemeinde und des Pfarrgemeinderates:
Sie hat fünf Jahre lang den Ministrantenplan erstellt – gewissenhaft und verantwortungsvoll. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn sie hat auch in der Zeit, in welcher sie selbst gar nicht mehr Ministrantin war, diese Einteilung Monat für Monat gemacht.
Mit einem kleinen Geschenk, das ihr überreicht wurde, wollen wir unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
Diese Arbeit wird künftig von Julia Steinmann weitergeführt. Auch ihr ein herzliches Dankeschön!
Auch heuer haben unsere Jubelpaare mit einer Festmesse um 9.30 Uhr gefeiert, die von einigen Sängern des Singkreises mit der Dankesmesse gestaltet wurde.
3 Diamanten ,4 Goldene , 6 Rubin, und 8 Silberne Jubelpaare feien, festlich mit Musikverein Diersbach und den Goldhauben in unsere Pfarrkirche eingezogen' Da in diesem Corona Jahr im Gasthaus kein Mittagsessen möglich war, haben sich die Jubelpaare sehr bald nachher "in Atle winde" zerstreut, einige waren zum Mittagessen zum Wirtshaus gekommen. Danke allen für dieses schöne Fest!
Die Kräuterweihe wurde am Tag "Maria Himmelfahrt" wieder würdig begangen.
Die Goldhaubengruppe bedankt sich bei allen Personen die Kräuter und Blumen gesammelt oder gespendet haben. Danke an alle die beim Binden, bei der Verteilung der Kräuterbüscherl und bei der Arbeit im Rahmen des Frühschoppens mitgewirkt haben.
Es wurden 235 Kräuterbüscherl gebunden und diese dann in kleinen Körbchen von unseren Häubchenmädchen, in Begleitung der Musikkapelle, Pfarrer, Goldhaubenfrauen und Kirchenbesucher, in die Kirche getragen. Am Ende des Gottesdienstes wurden die "Büscherl" von Pfarrer Kons.-rat Kret gesegnet. Der Tag der "Kräuterweihe" wurde wieder bei einem gemütlichen Frühschoppen abgeschlossen.
Ein Vergelt‘ s Gott an den Musikverein für das alljährliche Spiel. Als Danke haben wir Goldhaubenfrauen an die Kapellmeisterin Mag. Dorothea Parzer und an den Obmann Johannes Gimplinger einen Betrag von € 2.600,00 zum Ankauf eines Musikinstrumentes übergeben.
Nähkurs:
Im Jänner 2022 beginnt wieder ein Nähkurs mit Schneidermeisterin Annemarie Koller. Wir freuen uns, wenn sich wieder einige eine Tracht oder ein Goldhaubenkleid nähen. Wir beraten alle bestens und sind gerne beim Nähen behilflich!
Eine wunderschöne Goldhaube aus einer Nachbargemeinde wurde zum Verkauf angeboten! Bitte jeweils bei Obfrau Erni Schmiedleitner melden (07763 2500 abends oder persönlich)
Die Kräuterweihe wird schon seit einigen Jahren und zwar am 15. August, am Tag "Maria Himmelfahrt", mit einer Festpredigt, passenden Texten und Fürbitten wurde würdig begangen. Wir danken allen die Kräuter gespendet und gesammelt haben.
Am Vortag wurden 130 Kräuterbüscherl gebunden und diese in kleinen Körbchen in die Kirche getragen. Am Ende des Gottesdienstes wurden die "Büscherl" von Herrn KR Pfarrer Kret gesegnet und dann „Coronabedingt“ verteilt.
10 Kinder feierten in der Kirche St. Martin in Diersbach am Christi Himmelfahrt Fest ihre Erstkommunion. Die Vorbereitungszeit und der festliche Gottesdienst standen dabei unter dem Thema "Lasst die Kinder zu mir kommen". Die feierliche Messe zelebrierte Pfarrer Thaddäus Kret
Dank an alle, die sich eingebracht haben und Zeit und Mühe für das Gelingen der Erstkommunion eingesetzt haben