Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

WIE VERSTEHE ICH MEIN KLEINKIND? - AUSGEBUCHT!

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Wie verstehe ich mein Kleinkind?EIN KLEINKIND zu verstehen, ist oft schwieriger als eine Fremdsprache – vor allem, wenn die Kleinen ihre Bedürfnisse noch nicht klar mitteilen können. Bei den Mutter-Kleinkind-Tagen widmen wir uns vier Tage lang in spielgruppenähnlicher Umgebung den Bedürfnissen von Kindern und auch Mamas. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Sensorische Integration: Sinnesreize entsprechend aufnehmen und verarbeiten zu können, ist die Grundvoraussetzung für das emotionale Gleichgewicht, das Selbstbewusstsein und die Handlungsfähigkeit unserer Kleinen.

Es erwartet dich eine Woche mit deinem Kind ohne Kochen und Putzen, stattdessen viel Zeit zum Auftanken und Austauschen mit Gleichgesinnten, zum Reflektieren und besondere Qualitätszeit mit den Kindern. Während der Impulse einer Referentin für die Mamas gibt es für die jüngeren Kinder im selben Raum interessante Spielmöglichkeiten in Begleitung der zweiten Referentin: Das alles in der „Mühlviertler Natur pur“ mit Riesenspielplatz und Barfußweg. Der gemeinsame Tag beginnt mit dem Morgenlob und endet mit dem Abendlob.

 

Kursbeitrag: € 125,–/€ 110,– kfb-Mitglied

 

Aufenthaltskosten: ca. € 380,– pro Mutter im Familienzimmer: Kinder schlafen im Doppelbett mit der Mama. Wenige Zimmer mit Schlafgelegenheit auch für Geschwisterkinder (Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldung).

 

Kosten für Kinder: 0 bis 2 Jahre: ca. € 145,–3 bis 12 Jahre: ca. € 225,–

 

Leistungen: Vollpension, ganztägig Verdünnsaft, Obst, Brot und Butter für die Kinder

 

Kooperation: SPIEGEL Elternbildung, Treffpunkte St. Peter/Wimberg und Bad

Leonfelden Teilnehmerinnen: 7 bis 9 Mütter mit je einem Kind von 0 bis 3 Jahren pro Veranstaltung, davon max. 3 Mütter mit älterem Geschwisterkind über 3 Jahren

 

Stornobedingungen: Es gelten die Anmelde- und Stornobedingungen der kfb oö.

 

Anmeldeschluss: 30. April 2025. Elternbildungsgutscheine vom Land OÖ können eingelöst werden.

 

Leitung: Claudia Mittermayr, Eltern-Kind-Gruppenleiterin, SPIEGEL-Treffpunktleiterin, vierfache Mama, und Angelika Keplinger, Eltern-Kind-Gruppenleiterin, SPIEGEL-Treffpunktleiterin, dreifache Mama

 

Ort: Lang's Wirtshaus, Pehersdorf 16, 4116 St. Ulrich

https://www.gasthaus-lang.at

 

Weitere „Zeit zu leben“-Angebote findest du HIER.

 

Anmeldung:
Dienstag
29.07.
Zeit:
Beginn 29. Juli 2025, 10:00 Uhr
Ende 01. Aug. 2025, 13:00 Uhr
Ort:
Lang’s Wirtshaus
Pehersdorf 16
4116 St.Ulrich

VeranstalterIn:
Katholische Frauenbewegung in Oberösterreich (kfb)
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Kontakt:
Tanja Milisic
T: 0732/7610-3444
E: kfb.veranstaltungen@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen