Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Einführungskurs

Seelsorgeteam Logo

Einführungskurs

Die Lehrgangsteilnehmer:innen werden ermutigt, befähigt und bestärkt,

  • als Seelsorgeteam Gemeindeleben wahrzunehmen, zu fördern, zu gestalten, zu verwalten, zu leiten und weiterzuentwickeln;
  • die Seelsorge aus der Perspektive der Grundfunktionen einer christlichen Gemeinde – Liturgie, Verkündigung, Diakonia und Koinonia – zu gestalten;
  • ihren jeweiligen Fachbereich zu leiten und sich fachliches Wissen anzueignen;
  • die Komplexität der Organisation Pfarrgemeinde und die Komplexität ihrer Aufgabe als Seelsorgeteam-Mitglied wahrzunehmen, zu strukturieren und handhabbar zu machen;
  • örtlich, regional und diözesan vernetzt zu denken und zu handeln.

Der Einführungskurs ist Teil der offiziellen Beauftragung.

 

Leitung des Einführungskurses:

  • Mag. Reinhard Wimmer, Referent für Seelsorgeteams
  • Dipl-PAss. Josef Froschauer, Referent für Seelsorgeteams, Gemeindeentwicklung und Kommunikation

  • Mag.a Elisabeth Greil, Seelsorgeteam-Referentin

  • Mag.a Beate Schlager-Stemmer, Referentin Pfarrgemeinderäte

  • In Zusammenarbeit mit Fachreferent:innen aus den Bereichen Liturgie, Verkündigung, Diakonie, Koinonia, Pfarrverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit usw.

Grundlagen und Prinzipien sind
die Förderung

  • der fachlichen, persönlichen, sozialen und spirituellen Kompetenz der Beteiligten
  • von Teamarbeit und Teamentwicklung
  • von vernetztem Denken und Handeln (örtlich, regional und diözesan)

Hören – achtsam wahrnehmen

  • die Bedürfnisse der Beteiligten in der Weiterbildung
  • die Bedürfnisse in den Gemeinden
  • die Anforderungen und Möglichkeiten der Organisation Kirche
  • auf den Geist Gottes in den Gemeinden

Es ist uns ein Anliegen, die Betroffenen zu beteiligen, prozessorientiert, personen- und themenzentriert zu lernen und zu arbeiten. Wir verstehen das Seelsorgeteam-PGR-Leitungs-Modell als Teil der lernenden Organisation Kirche in OÖ.

Es geht uns

  • um eine wechselweise Weiterentwicklung von MitarbeiterInnen und Organisation und
  • um Grenzen und Möglichkeiten des Modells bewusst zu machen und auszuloten.

Die Kosten:
Die TeilnehmerInnen bringen ihre Freizeit ein, die Kurskosten trägt der Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde, Unterkunft und Verpflegung die jeweilige Pfarre. Dieser Einsatz soll dazu beitragen, in einem ausgewogenen Verhältnis von Engagement, gemeinsamem Glaubensweg und tragfähigem Know-how die Freude an der übernommenen Aufgabe und die Abstimmung mit familiären und anderen Erfordernissen zu unterstützen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen