Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 07.12.23

Friederike Schneeberger

Pfarrgemeinde Braunau am Inn

Ich bin im Treffpunkt Mensch und Arbeit beheimatet und arbeite ehrenamtlich mit. Außerdem habe ich die Ausbildung zur ea. Altenheim- und Krankenhausseelsorgerin absolviert und bin im Haus für Senioren in Mauerkirchen tätig. Zudem besuche ich auch Patient:innen im Krankenhaus Braunau, ebenso mache ich dort Kommuniondienst. Bald nachdem die Caritas (vor etwa 3 Jahren) das Plaudernetz eingerichtet hat, habe ich mich dort gemeldet und nehme seither Anrufe von Menschen entgegen, die meist nicht viel Kontakte haben oder ihre Sorgen jemandem anonym mitteilen wollen.

Wichtig für den EA-Rat ist mir:

  • Wichtig ist mir, dass ALLE Ehrenämter in den Blick genommen werden.
  • Vielleicht kann man auch überlegen, aus welchem Bereich sich noch niemand gemeldet hat (z.B. Personen, die sich um den Blumenschmuck kümmern oder auf dem Friedhof für Ordnung sorgen).
  • Ein engagiertes Mitglied des PGR in Mauerkirchen hat mir eine Liste zukommen lassen, die ich einfach anschließe:
  • Tägliches Auf- und Zusperren der Kirche
  • Reinigung der Kirche (Bänke, Boden usw.)
  • Schmücken der Kirche für Weihnachten
  • Holen der Christbäume
  • Bezahlung der Christbäume durch Private
  • Erledigen kleinerer Reparaturen bzw. Instandhaltungsarbeiten (Türschlösser, Lampenwechsel, …)
  • Mitarbeiten von Vereinen in Pfarrcafés
  • Sternsingen (Sternsinger und deren Begleitung
  • Musikalische Gestaltung der Gottesdienste, Rorate usw.
  • Besorgen und Arrangieren der Blumen für den Altar und Altarraum („Blumenfrauen“)
  • Vorbereiten von Kuchen, Kaffee und Brötchen bei kirchlichen Veranstaltungen
  • „Verkaufspersonal“ bei obigen Veranstaltungen
  • Waschen von Ministranten- und Sternsingerkleidern, Altartüchern etc.
  • Einschulung der Ministranten

 

Die Zukunft der Kirche soll so aussehen:

  • „Jünger“ würde ich fürs erste sagen. Wie man Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gut ansprechen kann, weiß ich nicht, aber da gibt es Leute, die davon mehr verstehen als ich.
  • „Mögen muss man die Leute“ hat Edi Ploier einmal gesagt und das hat man bei ihm auch gespürt. Diese Aussage gilt nicht nur für den Leiter eines Bildungshauses sondern soll generell gelten. Wenn man sich willkommen fühlt, ist schon eine Eingangshürde geschafft und zwar für beide Seiten.
  • Mir hat auch geholfen, dass es Ernst Bräuer gelungen ist, in den Gottesdienst en die Menschen wirklich anzusprechen und vor allem auch die Arbeit mit der Bibel spannend zu gestalten.
  • Es ist zu hoffen, dass die Arbeit des Bibelwerkes durch den Weggang der bisherigen Leitungspersonen nicht leidet.
  • Mir ist die Bibel deswegen wichtig, weil sie die zentrale Grundlage unseres Glaubens ist.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen