Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Finanzielle Unterstützung für Begleitungsleistungen für Pfarrgemeinderäte in der Zeit der Covid-19-Präventionsmaßnahmen

Pfarrgemeinderäte stehen seit dem ersten Corona-Lockdown im März 2020 stark unter Druck. Sie setzen Maßnahmen um, deren Sinnhaftigkeit nicht von allen Mitgliedern der Pfarrgemeinde geteilt wird und stehen für diese gerade, z.B. im Ausüben des Willkommensdienstes im Gottesdienst. Auch intern kommen Pfarrgemeinderatsleitungen und Pfarrgemeinderäte nicht immer auf eine gemeinsame Vorgangsweise, weil auch im Gremium die Meinungen auseinandergehen.

Wenn sich Spannungen aufbauen, gerät die Freude und das Positive unserer christlichen Botschaft leicht in den Hintergrund. Eine Begleitung kann helfen, aus dieser Situation herauszukommen. Wenn verschiedene Meinungen da sind, werden diese zunächst einmal gehört. Um zu einer gemeinsamen Vorgangsweise zu kommen, braucht es Zeit für Gespräche und Schritte zu einem Miteinander. Eine Begleitung sorgt dafür, dass die Zeit, die dafür nötig ist, auch da ist und unterstützt das Gespräch.

Wenn Sie für die Bearbeitung der Corona-Herausforderungen und die Eröffnung Ihrer Gestaltungsmöglichkeiten in der Pfarrgemeinde eine Begleiterin, einen Begleiter engagieren, gibt es eine finanzielle Unterstützung für Pfarrgemeinderäte, Pfarrgemeinderatsleitungen und PGR-Fachausschüsse.

Diese Begleitung moderiert ein oder mehrere Gespräche im jeweiligen Gremium – mit dem Ziel, die unterschiedlichen Meinungen zum Umgang mit den Corona-Regeln zu hören und in einem Gesprächsprozess eine gemeinsame Vorgangsweise zu finden.

Unterstützt werden:

 

  • Gesprächsmoderationen

  • Supervisionen für die Gruppe

  • Begleitung einer PGR-Sitzung/PGR-Leitungssitzung

  • Begleitung einer PGR-Klausur

 

Angefragt werden können:

 

  • PGR-Klausur-Begleiter/innen in der Abteilung Pfarrgemeinde (0732) 7610-3141, pgr@dioezese-linz.at

  • Berater/innen der Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung in der Diözese Linz (Heinrich Brandstetter, 0676/8776-3151 und gemeindeberatung@dioezese-linz.at)

 

Die Unterstützung von PGR-Klausuren wird aus diesem Anlass erweitert: Ab Kosten von 200 Euro für Begleitung und Fahrtkosten der begleitenden Person werden 100 Euro von der Abteilung Pfarrgemeinde und Spiritualität im Pastoralamt refundiert.

Bitte fordern Sie das aktuelle Formular an: pgr@dioezese-linz.at

Ihr Antrag auf Refundierung muss bis zum 31.12.2020 bei uns eingelangt sein.

Eine Fortsetzung für 2021 ist geplant, muss jedoch noch budgetär abgesichert werden. Informationen in diesem Artikel.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen