Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ehrenamt
  • Pfarrgemeinderat
  • Gemeindeentwicklung
  • Seelsorgeteam
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Informationen zum Thema Umlaufbeschluss

Die Abteilung Pfarrverwaltung informiert regelmäßig über Fragen der Angestellten in Pfarrgemeinden, über Baufragen und Beschlussfassungen in den Finanzausschüssen.

Eine diesbezügliche Aussendung ging am 17. März 2020 an die diözesanen Pfarr-Adressen, mit der Bitte um Weiterleitung an die Gremien.

 

Darin sind auch die sogenannten "Umlaufbeschlüsse" genannt, die bei unaufschiebbaren Themen im Finanzausschuss und im Pfarrgemeinderat angewandt werden, um handlungsfähig zu bleiben. 

Als Beispiel nennt Abteilungsleiter Sebastian Hochradl Veränderungen bei Dienstverhältnissen der Pfarren, für die es gremiale Beschlüsse braucht.

Umlaufbeschlüsse sind statutarisch nicht beschrieben, aber "gelebte Praxis", wie Ordinariatskanzler Christoph Lauermann sagt.

 

Wie kommen Sie zu einem solchen Umlaufbeschluss?

"Es ist vom (geschäftsführenden) Vorsitzenden ein Abstimmungstext zu erstellen, welcher den Abstimmungsgegenstand umfassend erörtert. Allen Mitgliedern des Fachausschusses Finanzen und/oder des Pfarrgemeinderates ist ausreichend Zeit für die Willensbildung und Abstimmung einzuräumen. Ein Beschluss gilt dann als zustande gekommen, wenn innerhalb der gesetzten Frist mehr als 50 Prozent jener, die an der Abstimmung teilgenommen haben, dafür gestimmt haben.

Die Abgabe einer Stimme hat mit Ja, Nein oder mit Enthaltung zu erfolgen. Die Beifügung von Vorbehalten bei Ja-Stimmen (z.B. Ja, aber) ist nicht zulässig. Die Frist für die Abstimmung ist im Abstimmungstext zu erfassen." (Aussendung der Pfarrverwaltung vom 17. März 2020)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
Telefax: 0732/7610-3779
pgr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pgr

Meldung neue Adresse, Telefonnummer oder E-mail

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen