Do. 13.03.25
„Weil das Leben fragt …“ – Hoffnung in der Hoffnungslosigkeit

Wie auch immer die Reaktion ausfällt, Menschen in/nach diesen Erschütterungen haben einen besonderen Bedarf an Stabilisierung und sicheren Räumen.
Daher gehört ein grundlegendes Wissen um Krisen, ihre Entwicklung und die Möglichkeiten der Hilfestellungen sowie Präventionsmaßnahmen zum Handwerkszeug von ehren- und hauptamtlichen Krankenhausseelsorger:innen.
In einem Tageskurs vermittelte Prof. Léon Kraus, der Gründer der Krisenintervention in Luxemburg und Trainer für Einsatzkräfte nach belastenden Ereignissen, dieses Wissen. Die Themen Beistand, Begleitung, Selbstschutz und Abgrenzung bearbeitete er auch auf lebhafte Weise.