Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dominikanerhaus Steyr
Dominikanerhaus Steyr
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bedingungsloses Grundeinkommen

eine Perspektive für die Zukunft!?

In der Woche von 14. bis 20. September 2015 findet die "Internationale Woche des Grundeinkommens" zum 8. mal statt. Um der sozialen, ökologischen und finanziellen Krise, in der die ganze Welt steckt, entgegen zu steuern, möchte die Initiative "Netzwerk Grundeinkommen" ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen.

Spezielle Pilotprojekte, z.B. in Namibia haben gezeigt, dass die Leute nicht in Lethargie verfallen, wie viele glauben würden, sondern, dass sie oft kreative Projekte umsetzen, zu denen ihnen vorher die Zeit fehlte.

 

Informieren Sie sich und Diskutieren Sie mit uns bei unserer Straßenaktion und / oder unserer Podiumsdiskussion:

 

Was bedeutet das "Bedingungslose Grundeinkommen"?

Wie ließe es sich umsetzten?

Wäre es überhaupt sinnvoll?

Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Was würden Sie in Ihrem Leben verändern, gäbe es ein "Bedingungsloses Grundeinkommen"?

 

Die Veranstaltungen sind eine Kooperation mit Treffpunkt Mensch & Arbeit Steyr, ATTAC, ÖGB Steyr-Bildung und Museum Arbeitswelt.

 

 

Straßenaktion in der Woche des "Bedingungslosen Grundeinkommens"

 

Donnerstag, 17. September 2015 von 9.00 bis 12.00 Uhr
vor der Marienkirche

 

Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit uns, warum es auch wichtig ist Menschenrechte auch umzusetzen und diese nicht nur als Staat zu unterschreiben.

 

 

 

 

Podiumsdiskussion Grundeinkommen- Fortschritt / Rückschritt

 

Donnerstag, 17. September 2015 ab 19.30 Uhr

im Museum Arbeitswelt

 

Der Beitrag von Mag.a Silvia Weißengruber für die Podiumsdiskussion zum "Bedingungslosen Grundeinkommen" basiert auf dem Buch "Arbeit und Kritik - Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus" aus der Reihe "Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie".

Ihr Kurzreferat wird die Basis für die Podiumsdiskussion sein.

 

Am Podium:

Mag.a Silvia Weißengruber (Studium der Volkskunde und     
                                                       Kulturantropologie)

David Mum (ÖGB)
Harald Krall

 

 

Regiebeitrag: € 5,00 VVK, € 7,00 AK

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dominikanerhaus Steyr


Grünmarkt 1
4400 Steyr
Telefon: 07252/45400
dominikanerhaus@dioezese-linz.at
https://www.dominikanerhaus.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen